Baden
Premiere: Stella Palino führt Maskentheater auf

Beim Aufstieg zur Schlossruine Stein werden ab Mittwochabend maskierte Personen Paella kochen. Dann startet die Theaterfrau Stella Palino mit ihrem kleinen Sommertheater «Paella Komplott» – eine Hommage an das italienische Volkstheater Commedia dell’ Arte.

Erna Lang-Jonsdottir
Drucken
Zwei Harlekins auf der Bühne beim Campiello Baden
6 Bilder
Stella Palino rechts und Xavier Mestres führen das Stück Paella Komplott auf
Sieben selbst gemachte Masken für sieben selbst erfundene Charakteren
Sie sind etwas dumm - die beiden Harlekins
Paella Komplott - der Polizist und der Metzger.
Premiere: Stella Palino führt Maskentheater auf

Zwei Harlekins auf der Bühne beim Campiello Baden

Mathias Marx

Sie ist steil – die Niklausstiege, die zwischen den mittelalterlichen Hausmauern in Baden zur Schlossruine Stein führt. Der Baulärm in der Weiten Gasse und die Hektik des Alltags rücken mit jeder Stufe in die Ferne.

Auf dem kleinen Platz Campiello eröffnet sich eine andere Welt: Zwei maskierte Personen huschen vorbei, steigen auf eine Holzbühne und reden lautstark miteinander. Unter den Masken hervor kommen die Theaterfrau Stella Palino und der spanische Schauspieler Xavier Mestres Emilió.

Eine kleine Produktion

Sie proben für ihr Sommertheater «Paella Komplott» (siehe Box). «Eigentlich wollte ich ‹Romeo und Julia› auf dem Kirchplatz aufführen», sagt Palino. Doch aufgrund ihrer finanziellen Situation habe sie sich für eine kleinere Produktion entschieden.

«Paella Komplott» – die Aufführungen im juni

Das kleine Sommertheater findet an folgenden Daten statt: Mittwoch, 12. Juni (Premiere) bis zum Sonntag, 30. Juni, jeweils 20.45 Uhr, auf dem Campiello bei der Niklausstiege (Aufstieg zur Burgruine Stein) in Baden. Die Bar und die Abendkasse auf dem Campiello sind ab 19.45 Uhr offen. Bei schlechtem Wetter oder grosser Nachfrage wird bis zum Sonntag, 7. Juli, verlängert. Es gibt 60 Plätze pro Vorstellung. Das Ticket kostet 40 Franken, inbegriffen ist eine Portion von der während der Vorstellung gekochten Paella. Reservationen bei Info Baden unter 056 200 84 84. Weitere Informationen: www.palino.ch. (elj)

Mit einem Budget von 15'000 Franken haben Palino und Mestres in Zusammenarbeit mit Hilde Schneider während zweier Monate an der Quartiers-Komödie «Paella Komplott» gefeilt.

Inspiriert hat sie das alte italienische Volkstheater der Commedia dell’Arte – «ein Maskentheater mit Humor, mit archaischem Gehabe und mit viel Körpersprache», umschreibt Palino das Stück.

Alles in Eigenregie

Palino und Mestres, die sich vor 30 Jahren an einer Pariserschule des Masken- und Körpertheaters kennen gelernt haben, schaffen aus Kostengründen ein Theater wie anno dazumal: Von der Geschichte über die Bühne bis hin zu den Masken – alles haben sie in Eigenregie erarbeitet, aufgebaut und gebastelt.

Sommertheater unter freiem Himmel – ein Risiko

Die Theaterfrau Stella Palino produziert alle zwei bis drei Jahre ein Sommertheater unter freiem Himmel in Baden. 2011 ging in der Aue Baden «Camping Rimini» über die Bühne; 2006 «Casanova» auf dem Kirchplatz und «Campiello» an der Badenfahrt 2007. Damals zog Palino positive Bilanz. Gegenteilig verlief es mit der Vorstellung von «King Lear» auf der Schlossruine Stein 2001. Die neun Aufführungen fielen ins Wasser, andere waren schlecht besucht. Fazit: 100 000 Franken fehlten in der Kasse. «Ein Theater unter freiem Himmel ist immer ein Risiko», sagt Palino dazu. Nach der langen und kalten Phase hofft sie nun auf gutes Wetter während der Vorstellungen von «Paella Komplott». In den 15 000 Franken Budget seien Materialkosten und die Löhne von Schauspieler Xavier Mestres Emilió, Hilde Schneider (Drehbuch), Martin Schneider und Michael Murr (Technik) und Jane Salamoni (Kostüme) enthalten. Was für sie übrig bleibe, werde sich zeigen, sagt Palino. (elj)

«Vor einer Woche haben wir mit dem Aufbau der Bühne begonnen. Bis wir nur das ganze Holz hier oben hatten», sagt Mestres und lacht. Etwas länger dauerte die Herstellung der sieben Masken, deren sieben Charaktere von den beiden Theatervirtuosen gespielt werden. «Ich führe zum ersten Mal ein Maskentheater in Baden auf», freut sich Palino.

Nebst der visuellen und auditiven Wahrnehmung sollen auch der Geschmacks- und der Geruchssinn stimuliert werden. Rund um das «amouröse Nachbarschaftsdrama» wird auf der Bühne heiss gekocht: für Francesco – den spanischen Poeten, in den sich alle verlieben, den man kaum auf der Bühne sieht und doch die ganze Zeit spürt.

Natürlich kommt es zu zwischenmenschlichen Komplikationen und zu Tabubrüchen. Zu guter Letzt wird dann doch nicht so heiss gegessen, wie es gekocht wird – ausser vielleicht die Paella, von der die Besucherinnen und Besucher zum Schluss des Theaters eine Portion erhalten.