Baden
Radquerrennen auf Baldegg findet auch dieses Jahr statt

«Süpercross Baden» sei mehr als nur ein Rennen, sagt Präsident Christian Rocha. Es soll auch 2012 zu einem Event für die ganze Familie werden.

Pirmin Kramer
Drucken
3000 Zuschauer pilgerten im letzten Herbst auf die Baldegg. ZVG

3000 Zuschauer pilgerten im letzten Herbst auf die Baldegg. ZVG

Seit letztem Herbst ist Baden um einen Anlass reicher: Rund 3000 Leute verfolgten im September das Radquerrennen auf der Badener Baldegg. Jetzt haben sich die Organisatoren dazu entschlossen, das «Süpercross Baden» auch dieses Jahr durchzuführen.

«Wir waren überrascht von der hohen Zuschauerzahl und hatten viele positive Reaktionen von Zuschauern und Fahrern», sagt OK-Präsident Christian Rocha. Das Süpercross sei mehr gewesen als nur ein Sportevent. «Es war ein Fest für die ganze Familie», sagt Rocha. Die Baldegg sei für viele Leute der Region ein beliebtes Ausflugsziel. «Viele kamen für einen Spaziergang und haben dann auch gleich noch das Rennen mitverfolgt.»

Gute Zusammenarbeit mit Stadt

Mit ein Grund für den Entscheid, den Event auch 2012 durchzuführen, sei die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Baden. «Wir waren sehr erfreut: Die Stadt hat uns wirklich gut unterstützt. Auch vom Stadtrat haben wir positive Reaktionen erhalten.»

Nach nur einem Jahr hat sich das Süpercross Baden zum grössten Radquer der Schweiz entwickelt. «Der internationale Status des Rennens wird 2012 auf die Kategorie C1 erhöht. Das Süpercross Baden ist damit das einzige Schweizer Radquerrennen in der zweithöchsten internationalen Kategorie», sagt Rocha.

2011 schafften es die Organisatoren, Zdenek Stybar nach Baden zu locken. Prompt gewann der amtierenden Weltmeister das Rennen. «Wir können nicht davon ausgehen, dass der Weltmeister wieder zu uns kommt. Aber wir werden ganz sicher international renommierte Fahrer auf die Baldegg locken können.»

Ein Highlight neben dem Rennen der Profis war der Parcours für die Kinder. «Rund 100 Kinder haben letztes Jahr ein kurzes Rennen auf einem Teil der Originalstrecke absolviert.» Das Kids-Cross wird auch dieses Jahr durchgeführt. Der Event findet am 16. September 2012 statt. «Es ist das erste Rennen in ganz Europa. Das wertet den Event zusätzlich auf», sagt Rocha.