Region Baden-Wettingen
Steuer-Bschiss, Zinswende, steigende Preise: Diese 10 Immobilien-Artikel stiessen 2022 auf ein besonders starkes Interesse

Der Immobilien-Boom in der Region Baden bewegte auch im vergangenen Jahr die Gemüter – diese Artikel der Redaktion des «Badener Tagblatt» haben unsere Leserinnen und Leser besonders stark interessiert.

Philipp Zimmermann
Drucken
Blick auf den Badener Stadtturm, vorne die Altstadt von Baden, hinten Ennetbaden: In beiden Gemeinden stiegen die Immobilienpreise enorm in den vergangenen Jahren.

Blick auf den Badener Stadtturm, vorne die Altstadt von Baden, hinten Ennetbaden: In beiden Gemeinden stiegen die Immobilienpreise enorm in den vergangenen Jahren.

Alex Spichale

26. März: «Der Immobilienmarkt spielt verrückt»

Die Immobilienpreise in Baden haben sich in der Pandemie noch einmal massiv verteuert. «Derzeit werden Preise bezahlt, die ich noch vor fünf Jahren für unmöglich gehalten hätte», sagt ein Makler. Für den Mittelstand drohen Folgen. Weil auch die Mieten steigen, reagiert die Stadt.

9. April: Immobilienhändler büssen für grossen Steuer-Bschiss

Fast vier Millionen Franken Gewinn macht ein Badener Unternehmen mit Kauf und Verkauf einer Liegenschaft – innert eines Jahres. Steuern zahlte es allerdings nicht. Stattdessen übernahm ein Firmenbestatter das Unternehmen – mit Folgen.

21. April: Baustart für Zentrumsüberbauung Mardel in Untersiggenthal

Im Zentrum von Untersiggenthal wächst ein sechsstöckiges Gebäude in die Höhe – ein Modell zeigt, wie es aussehen wird. Nun steht auch fest, welche prominenten Detailhändler die Gewerbeflächen mieten werden.

11. Mai: «Situation in der Region Baden ist vergleichbar mit den noblen Skigebieten im Engadin oder im Wallis»

In der Region Baden sind die Preise für Eigentum während der Pandemie um bis zu 30 Prozent gestiegen. Wie geht es nun weiter, welchen Einfluss haben die steigenden Zinsen? Private Investoren sorgen in der Region Baden für eine «verrückte Dynamik», sagt Iwan Suter. Er verrät im Interview, welche Orte in der Region darum wohl bald noch begehrter werden.

7. Mai: Unterhalb der Ruine Stein sollen zwei neue Häuser entstehen

Besonderes Immobilienprojekt: Zwischen einer bestehenden Villa und der Ruine Stein sind zwei kleinere Neubauten geplant. Schon vor drei Jahren nahmen die Eigentümer die ersten Abklärungen vor.

21. Juni: Wie wirkt sich die Zinswende auf die Immobilienpreise in der Region aus?

Wohneigentum im Raum Baden ist Jahr für Jahr teurer geworden. Die Preise seien aber erklärbar, und die Korrekturen werden in der Region trotz Zinsanstieg überschaubar bleiben, glaubt Fredy Hasenmaile, Leiter Immobilienanalyse bei der Credit Suisse.

31. August: Steigende Eigentumspreise trotz Zinswende

Im zweiten Quartal 2022 sind die Kosten für den Quadratmeter vor allem in Wettingen noch einmal stark gestiegen – warum gerade hier?

9. November: Juwel am Schartenfels wird zwangsversteigert

Ein Badener Einfamilienhaus kommt bei einer Versteigerung des Betreibungsamts unter den Hammer. Mehr als 40-mal wird für das Haus an der Toplage geboten. Den Zuschlag erhält eine Privatperson.

11. November: Ennetbaden sagt Ja zu Immobilien-AG

In Ennetbaden sind die Immobilienpreise in den vergangenen Jahren massiv gestiegen. Trotz kritischer Stimmen und einem Rückweisungsantrag stimmt die Gemeindeversammlung der Gründung der Gemeinde-AG zu: Diese soll bezahlbaren Wohnraum in Ennetbaden schaffen.

16. Dezember: Vier Liegenschaften an Badener Badstrasse sollen für Neubau weichen

Die SBB-Pensionskasse hat Grosses vor: Die Liegenschaften an der Badstrasse 25, 27 und 29 sowie am Brenntweg 1 sollen für einen Neubau weichen. Das Baugesuch für das Projekt an Badens prominenter Einkaufsstrasse liegt nun öffentlich auf.