Brauereien
Regionale Brauereien füllen ihre Bierlager für die Fussball-WM

Damit während der Fussball-Weltmeisterschaft das Bier nicht ausgeht, füllen Brauereien ihre Lager. «Wir müssen gut disponieren, dass wir immer von allen Biersorten genügend an Lager haben», sagt etwa René Kündig von der Rietheimer Kündigbräu.

Jérôme Jacky
Drucken
René Kündig von der Kündigbräu AG in Rietheim füllt die Flaschen noch manuell ab.

René Kündig von der Kündigbräu AG in Rietheim füllt die Flaschen noch manuell ab.

Alex Spichale

Die Schweizer mögen Bier: 2013 konsumierten sie über 4 Millionen Liter; pro Kopf rund 56,5 Liter. Auch Fussballfans mögen die Flüssigkeit aus Hopfen und Malz. Freudig stossen sie auf Siege ihrer Mannschaft an oder trinken bei einer Niederlage den Frust weg.

Die Brauereien in der Region Baden und Zurzach sind während der Fussballweltmeisterschaft gefordert. Die Kündigbräu AG, eine Kleinbrauerei aus Rietheim, liefert Bier für drei Public Viewings. «Zusätzlich kaufen auch Private unser Bier», sagt René Kündig, Eigentümer der Kündigbräu AG, und ergänzt: «Wir müssen gut disponieren, dass wir immer von allen Biersorten genügend an Lager haben.» Momentan lagern bei ihm 7000 Liter; wöchentlich braut er 1000 Liter. «Im Sommer kann es auch vorkommen, dass wir wöchentlich 2000 Liter brauen», sagt er.

Für mehr Bier reicht jedoch die Kapazität der Brauerei nicht aus. Zum einen würden die Lagertanks nicht ausreichen, zum anderen müsste der Brauer auch die gesamte Infrastruktur ausbauen. Denn Kündig füllt die Flaschen noch von Hand ab.

Die Lägerebräu in Wettingen ist für die kommenden Wochen gut vorbereitet. «Unser Lager ist voll», sagt Geschäftsleiter Marco Wipfli. Im Normalfall produziert die Brauerei auf der Klosterhalbinsel wöchentlich 10 000 Liter – in diesem Sommer hat sie die Produktion um 30 Prozent gesteigert. Das ist auch nötig, denn die Brauerei bietet ihr Bier nicht nur am eigenen Public Viewing an, sondern schenkt ihr Bier auch in der Inselarena aus. «In diesem Jahr können die Betreiber der Arena direkt an einem 2000-Liter-Fass anzapfen», sagt Wipfli. Weiter benötigt die Lägerebräu auch genügend Bier für das Wettigerfest, das vom 4. bis zum 6. Juli stattfindet.

Auch die Brauerei H. Müller AG aus Baden – besser bekannt als Müllerbräu – ist für die WM gewappnet. «Unsere Lager sind komplett voll; wir haben immer 100 000 Liter abfüllbereit», sagt Geschäftsleiter Felix Meier. Wöchentlich braut Müllerbräu weitere 100 000 Liter. Zusätzlich vermietet sie auch Mobiliar an die einzelnen Public Viewings. «Alle Buffets und Aussenausschankanlagen sind während der WM ausgebucht», sagt Meier.