Startseite
Aargau
Baden
Per 1. Januar 2016 wird die Regionalpolizei LAR (Limmat-Aare-Reuss), die für die Gemeinden Gebenstorf, Turgi, Untersiggenthal und Würenlingen zuständig ist, mit der Stadtpolizei Baden zusammengeführt. Bereits ab 2015 wird eng zusammengearbeitet
Die Regionalpolizei LAR kämpft seit einigen Jahren mit Problemen, die insbesondere auf den knappen Bestand zurückzuführen sind. Um die vorgegebenen Sicherheitsstandards mit Pikettdienst und Doppelpatrouille zu erfüllen, wäre ein Personalbestand von mindestens 12 Polizisten notwendig. «Wir könnten uns ein solch grosses Korps finanziell einfach nicht leisten», sagt Marlène Koller, Gemeindeammann von Untersiggenthal, der Standortgemeinde der Repol LAR. Bislang arbeitete das Korps mit 8 ausgebildeten Polizeikräften. Das erschwerte die Organisation und setzte das Korps personell unter Druck, was zu einer hohen Personalfluktuation führte.
Der Stadtrat Baden und das Führungsorgan der Regionalpolizei LAR haben seit Frühjahr Möglichkeiten für einen Zusammenschluss prüfen lassen. Während die Repol LAR für die Gemeinden Gebenstorf, Turgi, Untersiggenthal und Würenlingen zuständig ist, betreut die Stadtpolizei nebst Baden bereits die Gemeinden Birmenstorf, Ennetbaden, Obersiggenthal, Freienwil und Ehrendingen. Eine Projektgruppe mit Vertretern beider Korps erarbeitet bis Ende 2014 Lösungsvorschläge für die verschiedenen Sachgebiete.
Vertrag mit Zurzibiet gekündigt
Per Ende Jahr ist der Vertrag zwischen der Repol LAR und der Repol Zurzibiet beidseits gekündigt worden. Ab 2015 wird die Repol LAR bereits mit der Stadtpolizei zusammenarbeiten und Leistungen beziehen. Die Zusammenführung wird per 1. Januar 2016 realisiert. Wie Gemeindeammann Koller erklärte, soll das Siggenthal in Untersiggenthal einen Aussenposten erhalten. Das heisst, dass bis zu diesem Zeitpunkt auch die Gesamtorganisation der Stadtpolizei Baden überarbeitet und dem neuen Zuständigkeitsgebiet von insgesamt 57 000 Einwohner angepasst werden muss.
Im Hinblick auf die Zusammenführung wird Leiter Patric Klaiber die Repol LAR verlassen. In der Übergangszeit wird Sabine Richner das Kommando in Untersiggenthal übernehmen. Laut Mitteilung der Repol LAR und der Stadtpolizei soll die Sicherheit und der ordnungsgemässe Betrieb der Repol LAR jederzeit gewährleistet sein.
Die Repol LAR führte auch Gespräche mit der Repol Brugg und Zurzibiet. Organisatorische wie geografische Überlegungen waren ausschlaggebend, dass man sich nun Richtung Baden ortientiert habe, erklärt Marlène Koller.