Baden
Rektor-Wahl sorgt für Wirbel an der Kantonsschule Baden

Wer wird an der Kanti Baden Nachfolger – oder Nachfolgerin – des Rektors Hans Rudolf Stauffacher, der 2016 abtritt? Der Entscheid fällt voraussichtlich im Juni. Fest steht bereits, wer nicht gewählt wird. Kommt jetzt Managertyp wie in Zofingen?

Pirmin Kramer
Drucken
Die Absagen an die beiden Bewerberinnen für das Rektoren-Amt sorgen für Kopfschütteln. Im Bild: die Kanti Baden.

Die Absagen an die beiden Bewerberinnen für das Rektoren-Amt sorgen für Kopfschütteln. Im Bild: die Kanti Baden.

Voraussichtlich im Juni wird der neue Rektor oder die neue Rektorin der Kantonssschule Baden gewählt. Rektor Hans Rudolf Stauffacher tritt 2016 ab. Fest steht bereits, wer sicher nicht gewählt wird: Die beiden Prorektorinnen der Kantonsschule, Andrea Hofmann und Rita Stadler, hatten beim kantonalen Bildungsdepartement (BKS) ihre Bewerbung eingereicht, erhielten kürzlich aber eine Absage. Sie bestätigen dies auf Anfrage des «Badener Tagblatts», möchten sich aber nicht weiter zur Rektorenfrage äussern.

Die Absagen an die beiden internen Bewerberinnen sorgen bei einigen Lehrern der Kantonsschule für Kopfschütteln: Die Badener Bewerberinnen sind seit drei beziehungsweise seit zwei Jahren Prorektorinnen – dass dies nicht einmal ausreiche, um in die engere Wahl zu kommen, sei unverständlich.

Zudem sorgen die Absagen bei einem Teil der Lehrerschaft für Unbehagen, denn es wird befürchtet, in Baden könnte dasselbe passieren wie in Zofingen: Dort wurde der Rektorenposten Anfang Jahr einer branchenfremden Person zugeteilt. Die Wahl des Bildungsdepartements fiel auf den Kommunikationsfachmann Patrick Strössler (44), ehemaliger Redaktionsleiter bei der Schweizerischen Depeschenagentur und Chefredaktor bei der Schweizerischen Bundeskanzlei.

Grossratsmitglieder kritisierten diesen Entscheid: «Die Wahl fiel auf einen in Schulfragen in jeder Hinsicht unerfahrenen Quereinsteiger, obwohl es einen internen, sehr qualifizierten Bewerber gab, der sich sowohl um die Kantonsschule Zofingen wie auch um die Gymnasien des Kantons Aargau langjährig verdient gemacht hat.»

«Noch wenig Führungserfahrung»

Das Bildungsdepartement gab den beiden Badener Prorektorinnen als Grund für die Absage bei einem Gespräch in Aarau angeblich an, sie hätten «noch wenig Führungserfahrung», wie aus Lehrerkreisen zu erfahren ist. Wenn die Wahl nun wie in Zofingen auf einen branchenfremden Bewerber fallen würde, der nicht über wenig, sondern über fast gar keine Erfahrung im Bildungsbereich verfügt, würde dies bei manchen Badener Lehrern als Affront aufgefasst.

Kritisiert wird in Baden zudem, dass die Lehrerschaft beim Rektoren-Entscheid kein Mitspracherecht geniesse. Eine Delegation von Badener Lehrern sei zwar nach Aarau eingeladen worden, habe dort in einer Anhörung beim BKS Wünsche und Bedürfnisse anbringen dürfen. Dort sei der Wunsch nach einer internen Lösung geäussert worden; weil diese nun nicht zustande kommt, ist in Baden im Zusammenhang mit der Anhörung das Wort «Farce» zu hören. Auch von einer verpassten Chance, die Frauenquote auf Rektorenebene zu erhöhen, ist die Rede.

Wird auch in Baden ein branchenfremder Kandidat zum Rektor ernannt, ein «Manager-Typ», wie zum Teil befürchtet wird? Kathrin Hunziker, Leiterin der Abteilung Berufsbildung und Mittelschulen beim Bildungsdepartement, hält fest: «Wir stellen die für diese Aufgabe am besten geeignete Person an. Sie muss die gestellten Anforderungen erfüllen und im Bewerbungsverfahren überzeugen.» Zur Absage an die Prorektorinnen erklärt sie trocken: «Dass die beiden Kandidatinnen aus Baden nicht berücksichtigt werden, hat nichts damit zu tun, dass sie Frauen oder interne Bewerberinnen sind, sondern mit der Tatsache, dass es noch besser qualifizierte Bewerbungen gab.»

Die Frage des Geschlechts könnte beim Entscheid aber tatsächlich eine Rolle spielen, sagt Hunziker. «Wenn am Ende des Auswahlverfahrens zwei gleichwertige Kandidaten übrig bleiben und eine davon eine Frau ist, dann hat die Frau in der momentanen Situation einen Vorteil.» Die bisherigen vier Rektoren der Kantonsschule Baden waren allesamt Männer:

Fritz Schaufelberger (1963–1977).

Fritz Schaufelberger (1963–1977).

Zur Verfügung gestellt
Guido Bächli hatte das Amt in den Jahren 1977–1989 inne.

Guido Bächli hatte das Amt in den Jahren 1977–1989 inne.

Zur Verfügung gestellt
Edgar Knecht, Rektor der Kantonsschule Baden 1989–2001.

Edgar Knecht, Rektor der Kantonsschule Baden 1989–2001.

Zur Verfügung gestellt
Hans Rudolf Stauffacher gibt das Rektoren-Amt 2016 ab.

Hans Rudolf Stauffacher gibt das Rektoren-Amt 2016 ab.

Zur Verfügung gestellt

Auch in Wettingen wird ein neuer Rektor gesucht. Kurt Wiedemeier wird sein Amt wie auch Hans Rudolf Stauffacher per Ende Schuljahr 2015/2016 abgeben. Voraussichtlich in rund vier Wochen wird das BKS die Namen der beiden Rektoren – oder Rektorinnen – bekannt geben.