Startseite
Aargau
Baden
Die Einwohnergemeinde Remetschwil baut ein neues Regenbecken mit verschiedenen Schachtbauwerken, Zu- und Ableitungen. Die Gemeindeversammlung hat am 21. Juni 2021 einen Verpflichtungskredit über 1,46 Millionen Franken gutgeheissen.
Das Regenbecken wird unterirdisch auf einer Parzelle im Eigentum der Gemeinde Remetschwil im Gebiet Hintere Goger erstellt. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird nur das oberirdisch gelegene Betriebsgebäude sichtbar bleiben. Das Becken wird über ein Rückhaltevolumen von 170 Kubikmeter und der dazugehöre Staukanal über ein zusätzliches Speichervolumen von 135 Kubikmeter verfügen.
In einem Regenbecken kann kurzfristig in grossen Mengen anfallendes Niederschlagswasser gespeichert und später verzögert wieder der Kläranlage zugeführt werden. Dadurch wird die Kanalisation entlastet und die Gewässer können vor Verschmutzung geschützt werden.
Durch den Bau des neuen Regenbeckens in Remetschwil können die heute bestehenden, veralteten Hochwasserentlastungen in den Dorfbach Busslingen rückgebaut und so die Vorgaben des Gewässerschutzes umgesetzt werden.
Aufgrund der Bauarbeiten kann es zu Einschränkungen auf der Strasse Im Goger kommen. In späteren Bauphasen muss der Verkehr auf der Kantonsstrasse K411 zeitweise einspurig geführt werden. Sämtliche Umleitungen und Einschränkungen werden jeweils vor Ort signalisiert. Die Inbetriebnahme des neuen Regenbeckens Remetschwil ist voraussichtlich für Sommer 2023 geplant. (az)