Der Vintage Sports Car Club Suisse machte Halt in Baden und zeigte vor dem Museum Langmatt rund 60 Oldtimer. Über 700 Besucher nahmen sich die Vorkriegsrennwagen und andere edle Karossen aus früheren Jahren genauer unter die Lupe.
Es brummte heftig am vergangenen Sonntag vor der historischen Villa Langmatt. Dazu äusserte sich Langmatt-Direktor Markus Stegmann folgendermassen: “Nachdem letztes Jahr trotz Regen und Schnee über 350 Besucher an unser erstes Oldtimertreffen pilgerten, haben wir dieses Jahr die Ausstellungsfläche für die auserlesenen Fahrzeuge um den gegenüberliegenden Parkplatz Verenaäcker vergrössert."
Der Aufmarsch von über 700 Besuchern zeige, dass das Museum mit einem solchen Anlass auf dem richtigen Weg sei und das Interesse der Bevölkerung habe wecken können. «Denn wir möchten uns dem Publikum öffnen und ihm unsere Schätze zeigen», so Stegmann.
Von Austin Healy über MG bis Jaguar
Der Besuch des Oltimertreffens war ein echter Augenschmauss. Denn rund um die Villa Langmatt waren viele auserlesene Raritäten zu sehen, die so manches Autoliebhaber-Herz höher schlagen liessen.
So stand vor dem Haupteingang einladend ein MG TC aus dem Jahre 1949 mit 1250 ccm und 54,5 PS, flankiert von einem Triumph, auch Jahrgang 1949, einem offenen sportlichen Zweisitzer mit 100 PS und 2443 ccm.
Ein Riley (Jahrgang 1934) mit 6-Zylinder-Viertakt-Reihenmotor und 1726 ccm sowie 95 PS brillierte zudem neben einem Riley Nine (Jahrgang 1929) mit 1087 ccm und 50 PS, der sich dann auch gleich auf eine Ausfahrt machte.
Es waren aber auch noch grössere und stärkere Karossen zu sehen, wie etwa ein Bentley aus dem Jahre 1934 mit 3669 ccm Hubraum oder einem Jaguar E-Type der Serie 1 (Baujahr 1962) mit 3800 ccm und 279 PS.
Auf dem gegenüberliegenden Parkplatz waren auch kleinere Fahrzeuge wie etwa den NSU/Fiat Weinsberg 500 aus den sechziger Jahren, einem Rover 3500 V8 oder einem Opel Kadett zu bestaunen.
Für Koni Strittmatter vom organisierenden Vintage Sports Car Club Suisse und Mitbegründer des Arosa Classic Car war der Anlass denn auch gelungen: “Mit Teilnehmern aus der ganzen Schweiz wie etwa St. Moritz oder Arosa können wir auf einen schönen Anlass zurückblicken und freuen uns bereits jetzt auf die Veranstaltung im nächsten Jahr, die wieder am letzten April-Sonntag stattfinden soll.”