Baden
Rund 60 soziale Institutionen am Badener Adventsmarkt

Ob mit oder ohne Schnee, einmal im Jahr wird der Kirchplatz in der Badener Altstadt zum zauberhaften Marktplatz. Die Stiftung für Behinderte Wettingen, Arbeiten und Wohnen (Arwo) organisiert den Adventsmarkt der Sozialinstitutionen.

Dieter Minder
Drucken
Mit grossem Engagement bemalt Arwo-Mitarbeiter Andreas Holzengel für den kommenden Markt.

Mit grossem Engagement bemalt Arwo-Mitarbeiter Andreas Holzengel für den kommenden Markt.

Walter Schwager

Hier steht es, Weihnachten beginnt in Baden am Samstag, 3. Dezember», sagt Rolf Hunziker und weist auf den neuesten Werbeflyer für den Badener Adventsmarkt hin. Hunziker, Bereichsleiter Arbeiten der Stiftung für Behinderte Wettingen, Arbeiten und Wohnen (Arwo) ist verantwortlich für die Organisation des Badener Adventsmarkts, eines in der Schweiz einmaligen Adventsmarkts, denn hier laden ausschliesslich soziale Institutionen zum Flanieren.

Erstmals war der Adventsmarkt 1991 durchgeführt worden. 2006 übernahm die Arwo die Verantwortung dafür. «Rund 80 Personen unterstützen uns dabei», sagt Hunziker.

Für diesen besonderen Markt wird der Badener Kirchplatz in einen pittoresken Markt umgestaltet. Rund 100 Stände werden die 60 Institutionen, fast aus der ganzen Schweiz, aufstellen und dekorieren. Nur soziale Institutionen haben eine Chance, an den Adventsmarkt zu kommen. «Profimarktfahrer nehmen wir nicht», betont Hunziker.

Dabei ist deren Interesse jeweils gross, immer wieder erhält er Anfragen. Auch viel grösser soll der Markt nicht werden, denn, so Hunziker: «Wir wollen die Qualität des Marktes nicht aufs Spiel setzen.»

Alles zum Thema Lichter

Das Zeka Zentrum Baden-Dättwil beteiligt sich erstmals am Adventsmarkt. «Unser Auftritt steht unter dem Thema Lichter», sagt Tanja Graf, Leiterin Atelier des Zeka. Das Dutzend Mitarbeiter des Ateliers dekorieren Kerzenständer und Windlichter aus Holz, Metall und Ton mit Filz und Farben. «Unterstützt werden wir von Leuten unseres Büroarbeitszentrums», sagt Graf.

Neu werden auch die Stiftung Gärtnerhaus Meisterschwanden und die WG Sana AG Menziken mit dabei sein. Schon auf eine längere Tradition können neben anderen die Integra Wohlen, das Haus Morgenstern Widen, die Stiftung Behinderte Brugg-Windisch, das Hope Hilfswerk Baden, die Stiftung Wendepunkt und die Werkstatt Wehntal der Stiftung Vivendra Oberweningen zurückblicken.

Badener Adventsmarkt

Samstag, 3. Dezember, 9-17 Uhr, Kirchplatz; 7.30 Uhr, Markt-Beiz, Saal
Roter Turm; ab 11 Uhr, adventliches Rahmenprogramm, Stadtkirche.

Informationen und Aussteller:

www.badener-adventsmarkt.ch

«Alles aus unserer eigenen Küche»

So wie in anderen Werkstätten sind auch bei der Arwo viele Leute daran, die letzten Produkte für den Markt zu schaffen. Um den Kundinnen und Kunden – es werden wiederum einige tausend erwartet – auch dieses Jahr etwas Neues präsentieren zu können, haben sich die Institutionen wiederum einiges einfallen lassen.

Die Arwo hat ihr Kulinarium ausgebaut. «Wir werden diese Produkte an einem speziellen Stand anbieten», sagt Hunziker. Das sind beispielsweise Teigwaren, Risotto, Öle, Wintertee oder Salatdressing: «Alles aus unserer eigenen Küche, und der Küchenchef hat die Rezepte selber entwickelt.»