Untersiggenthal
Sanierung: Die Durchfahrt der Dorfstrasse wird für ein Jahr erschwert

Die nächste Gmeind befindet über einen Kredit von 1,56 Millionen Franken. Mit diesem Betrag sollen auf der Dorfstrasse «Ost» zwischen Ortsmuseum und Einmündung Mardelächerstrasse Strassenbelag sowie Kanalisations- und Wasserleitungen ersetzt werden.

Roman Huber
Drucken
Mit der Sanierung verschwindet auch der Flickenteppich in der Dorfstrasse. -rr-

Mit der Sanierung verschwindet auch der Flickenteppich in der Dorfstrasse. -rr-

An der Gemeindeversammlung vom nächsten Donnerstag müssen die Stimmberechtigten über einen Bruttokredit von 1,56 Millionen Franken befinden. Das ist zugleich der grösste Brocken der diesjährigen Budgetgmeind. Mit diesem Betrag sollen auf der Dorfstrasse «Ost» zwischen Ortsmuseum und Einmündung Mardelächerstrasse sowohl Strassenbelag als auch Kanalisations- und Wasserleitung ersetzt werden. Die Arbeiten werden im 2014 starten und bis ins Jahr 2015 hineinreichen.

100-jährige Wasserleitung

Der Strassenbau stellt mit 1,02 Mio. Franken Kosten den Löwenanteil dar, während Wasser- und Kanalisationsleitung zu je 270 000 Franken über deren Rechnung respektive die Gebühren abgegolten werden.

Die Wasserleitung ist auf dieser Strecke bereits 100 Jahre alt. Wiederholt treten an den alten Wasserleitungen im Dorf Schäden auf, die kostspielige Reparaturen nach sich ziehen. Die Leitung wird durch eine neue Gussleitung gleicher Grösse ersetzt. Die bestehende Abwasserleitung genügt hingegen mit ihrer jetzigen Kapazität nicht mehr den Anforderungen. Sie wird durch eine grössere Betonrohrleitung ersetzt.

Strasse wird optisch aufgewertet

«Die Fahrbahn der Dorfstrasse ist zwischen Ortsmuseum und Bergstrasse unterschiedlich breit», erklärt der Gemeinderat in seiner Vorlage. Die neue Fahrbahn wird durchgehend 5,2 Meter breit sein. Zwischen Berg- und alter Poststrasse werden die Längsparkplätze sowie die privaten Einfahrten durch Baumnischen unterbrochen. Damit wird die Dorfstrasse optisch aufgewertet.

Neuer Ort für Chinderhuus Yoyo

Der Gemeinderat will für eine weitere halbe Million Franken das Abdankungsgebäude beim Friedhof Schachen sanieren. Der entsprechende Kreditantrag wird ebenfalls der Versammlung am nächsten Donnerstag vorgelegt. Einnahmen soll der Baurechtsvertrag mit der Wohnbaugenossenschaft Siggenberg bringen. Im Gebiet Oberi Niderwis möchte diese unter der Prämisse «Wohnen im Alter» auf dem Land der Gemeinde eine Überbauung erstellen. Das Chinderhuus Yoyo soll dort seinen Betrieb weiterführen können.