Wettingen
Schafft es ein neuer Name, mehr Besucher anzuziehen?

Im September findet im Tägi die zweite Geniessermesse statt. Die erste stand nicht unter einem guten Stern: Nur wenige Besucher fanden den Weg zur Ausstellung. Ein neuer Name soll nun die Messe zum Erfolg führen.

Martin Rupf
Drucken
«Genuss & Freizeit» heisst die Geniessermesse neu. alexander wagner

«Genuss & Freizeit» heisst die Geniessermesse neu. alexander wagner

Unter dem Namen «Genuss & Lifestyle» lancierte die Birmenstorfer Firma ZT Fachmessen letztes Jahr die erste Deutschschweizer Genussmesse im Tägi. Der Erfolg war bescheiden. Die Messe zog weniger Besucher an, als sich das die Aussteller, vor allem aber auch die Organisatoren erhofft hatten. «Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Lancierung einer neuen Messe ein bisschen harzig gestaltet», gab sich Marco Biland, Geschäftsleiter der ZT Fachmessen, nach der Messe aber optimistisch.

Kritische Stimmen gab es damals hingegen vom Handels- und Gewerbeverein Wettingen. «Ich habe ein wenig die Botschaft hinter der Messe vermisst», liess sich der damalige Präsident Roland Kuster zitieren.

Neu an zwei Tagen Gratiseintritt

Dieser Punkt war wohl auch den Organisatoren nicht entgangen. Denn für die zweite Auflage haben sie die Messe in «Genuss & Freizeit» umgetauft. Mit Kunden und Partnern habe man lange über den Namen «Lifestyle» diskutiert, sagt Messeleiter Peter Schmid. «Dabei hat sich herausgestellt, dass jeder etwas anderes darunter versteht.» Man habe den Begriff auch deshalb durch «Freizeit» ersetzt, weil «Lifestyle» falsche Erwartungen geweckt habe. «Schmuck oder teure Autos wurden an der Messe keine ausgestellt», sagt Schmid.

Geändert hat aber nicht nur der Name; auch inhaltlich wurden Korrekturen vorgenommen. So ist der Eintritt neu auch am Freitag (letztes Jahr nur donnerstags) gratis. Gratiseintritt gleich an allen vier Tagen sei aber nicht zur Diskussion gestanden, so Schmid. Man sei immer noch der Meinung, «was nichts kostet, ist nichts wert». Immerhin werde man die Preise (letztes Jahr 10 Franken pro Tag) senken. Weiter sind kürzere Öffnungszeiten vorgesehen, «um das Ganze zu konzentrieren», sagt Schmid.

Auf Knie-Wiese kann man parken

Inhaltlich werde sich die Messe wenig verändern, stellt Schmid in Aussicht. «Als Highlight werden wir wieder einen prominenten Spitzenkoch haben, der während vier Tagen an einem Genussforum vorkocht.»

Entgegen der kritischen Stimmen einiger Aussteller, hätten sich bereit wieder deren 50 für die nächste Messe angemeldet, sagt Schmid. «Darunter viele, die letztes Mal schon dabei waren.» Schmid ist nach wie vor vom Potenzial der Messe überzeugt. «Es gibt viele Faktoren, die über Erfolg und Misserfolg entscheiden», so Schmid, der dabei etwa an das Wetter denkt, das man nicht beeinflussen könne. Sicher ist aber, dass die Parkplatzsituation besser sein wird. Schmid: «Anders als letzten Herbst können Besucher dieses Jahr auf der Knie-Wiese parkieren.»

Die «Genuss & Freizeit» findet vom 15. bis zum 18. September im Tägi in Wettingen statt.