Badenfahrt
Schieber mit Aussicht in der «Bergbahn Freienwil»

Ein Koblenzer gewinnt das Jassturnier in der Bergbeiz auf dem Theaterplatz

Andreas Fahrländer
Drucken
Harmonie auf dem Streitplatz: Beim Jassturnier im Panoramarestaurant der «Bergbahn Freienwil» herrscht Gemütlichkeit. Alex Spichale

Harmonie auf dem Streitplatz: Beim Jassturnier im Panoramarestaurant der «Bergbahn Freienwil» herrscht Gemütlichkeit. Alex Spichale

Alex Spichale

In der «Bergbahn Freienwil» fand am Samstagnachmittag das erste von zwei Jassturnieren statt. In vier Durchgängen traten 16 Jasserinnen und Jasser zum Schieber an.

In Freienwil, dem «Bergdorf» hoch über Baden, wird jedes Jahr eine Jassmeisterschaft ausgetragen. Auch die Idee zur Bergbeiz entstand bei einem Jass. OK-Präsident Stephan Erne sagt: «Freienwil war das letzte Mal 1982 an einer Badenfahrt dabei. Vor gut zwei Jahren kam beim Jassen mit Freunden die Idee auf, dass unser Dorf jetzt endlich wieder dabei sein sollte.»

Letztes Jahr gründeten sie dann den Trägerverein «Freienwil an die Badenfahrt» und begannen mit den Vorbereitungen für die Bergbeiz inklusive Skibar und echter Gondel. «Wir wollten eine moderne Bergbeiz bauen, keine Skihütten-Klischees wie in Ischgl. Aber wir wollen auch mit den Klischees spielen.» Mitgeholfen beim Aufbau in einer Scheune im Dorf haben Leute aus den Freienwiler Vereinen, aber auch Helfer von weiter her.

Berghütte mit Charme

Das Panoramarestaurant in der oberen Etage der Berghütte ist elegant und modern geworden, aber trotzdem gemütlich. Von hier aus hat man eine herrliche Aussicht auf den Schartenfels und den Geissberg. Bis Freienwil reicht die Bergsicht zwar nicht, aber der Ausblick lohnt sich trotzdem. Im Erdgeschoss werden an der Bar Cocktails mit Schweizer Spirituosen ausgeschenkt. In der Gondel kann man in einer etwas intimeren Atmosphäre zu viert Alpen-Tapas geniessen. Der Zürcher Gin an der Bar soll ausgezeichnet sein.

Die jährlichen Jassturniere in Freienwil organisiert der Einwohnerverein. Urs Rey vom Verein sagt, das Jassturnier an der Badenfahrt gelte zwar als offizieller Streitplatz, aber: «Bei uns ist es wichtig, dass wir uns nicht streiten. Wir haben’s immer gemütlich bei unseren Jassturnieren.» Und Rey sagt, er hoffe natürlich, dass eine Freienwilerin oder ein Freienwiler gewinne. Es blieb beim Wunsch: Gewonnen hat das Turnier Patrick Würsch aus Koblenz mit 2861 Punkten, dicht gefolgt von Marco Zoccoletti aus Brugg mit 2850 Punkten. Auf den vierten Platz kam der Ennetbadener Gemeindeammann Pius Graf. Es war kein Tag der Freienwiler: Beste Jasserin aus dem Dorf wurde Vreni Burger als Zwölfte. Aber vielleicht retten die Freienwiler ihre Jass-Ehre ja am kommenden Samstag beim zweiten Turnier.

Jassturnier: Die zweite Runde in der «Bergbahn Freienwil» findet am
nächsten Samstag ab 14.30 Uhr statt. Der Einsatz pro Person ist 10 Franken.