Startseite
Aargau
Baden
Am Schnitzelbank-Abschlussabend in der Turnhalle in Ennetbaden wurde das Thema Nacktselfies von den meisten Fasnachtsgruppen aufgegriffen. Geri Müller selbst sass im Publikum.
«Es ist Fasnacht, ich nehme es mit Humor», antwortet der Badener Stadtammann Geri Müller auf die Frage, wie er mit all den Schnitzelbanken, die auf seine Nacktselfies anspielen, umgehe.
Mit Humor nahmen es auch die anderen Besucher, die sich die Schnitzelbank-Derniere in der Turnhalle Ennetbaden nicht entgehen lassen wollten. Die Selfies waren Thema Nummer eins, dicht gefolgt von der az, die in der Region wieder als Badener Tagblatt erscheint. In einer Schnitzelbank wurde über dessen schlanken Inhalt gewitzelt: «Hopp de Bäse – scho fertig gläse.»
Anderes musste ebenfalls Haare lassen, darunter das Bäderquartier: «Gott erschuf die Welt in sieben Tagen, Botta braucht für sein Projekt 700 Jahre.» Thema war zudem die Seilbahn, die das Zentrum Badens mit dem Bäderquartier verbinden könnte. Da kam die Frage auf: «Was soll der Tourist dort finden?»
Der Entscheid der Nationalbank, den Euro-Mindestkurs aufzuheben, habe die Wirtschaft pflotschnass erwischt. Als Folge sei nun da und dort Kurzarbeit ein Thema – offenbar auch bei der Tagesschau, die kürzlich nur die halbe Sendung ausstrahlte.
Die Schnitzelbank-Gruppen CH.Nobli und Bloser Clique liessen den Namen «Geri» immer wieder in ihre Schnitzelbanken einfliessen, unter anderem mit dem Spruch: «Seine Frisur ist nun besser anGERIchtet». Etwas makaber fiel der Witz einer Gruppe aus: «Islam . . . dort sollte man nicht kopflos Witze machen, äh, dort kann man nur kopflos Witze machen.»
Schnitzelbank mit Theaterspiel
Die Gruppen Luuszäpfe, Schnapsbagge, Mac Värs’s und Nachtschwärmer reisten aus Basel an. Aus den heimischen Gefilden gaben die Clochards, D’Chaote, Blächschade, Oberfläcke Goofe Zorzi, Schwäfelsüüder, Ultimo Giro, Salz&Pfäffer sowie CH.Nobli und die Bloser Clique ihr Können zum Besten.
Eine neue Form von Schnitzelbank boten die Oberfläcke Goofe mit gespielten Szenen, in denen sich die Pause auf einem Schulhof als roter Faden durch die Inszenierung zog.
Musikalisch wurde von den verschiedenen Formationen einiges geboten, darunter eine Hard-Rock-Variante von «Lady in Black» oder die Titelmelodie von «Tatort». Aus Carlos Santanas «Oye Como Va» wurde das Lied «Euro Como Va». Der Abend bot Abwechslung, was bei den Zuschauern sichtlich gut ankam.