Birmenstorf
Schule Widegass in Birmenstorf soll für 1,6 Millionen Franken verjüngt werden

Das Schulhaus Widegass soll modernisiert werden. Ein Kredit dazu von 1,6 Mio. Franken für den Umbau des Schulhauses wird an der Gemeindeversammlung in Birmenstorf beantragt.

Corinne Rufli
Drucken
Das Schulhaus Widegass in Birmenstorf wurde 1839 erbaut. Jasmine Müller

Das Schulhaus Widegass in Birmenstorf wurde 1839 erbaut. Jasmine Müller

Das Schulhaus Widegass soll auf die künftigen Bedürfnisse angepasst werden. Das im November an der Gemeindeversammlung verabschiedete Konzept sieht für die Unterstufe bis zum Schuljahr 2029/2030 einen zusätzlichen Raumbedarf von drei Klassenzimmern, vier Gruppenräumen und einem Mehrzweckraum vor.

Das Gebäude mit Baujahr 1839 – vom Architekten Joseph Caspar Jeuch – soll so weit als möglich in den ursprünglichen Strukturen und im ursprünglichen Erscheinen erhalten bleiben.

Daneben soll es aber die heutigen Anforderungen bezüglich Komfort, Akustik und Installationen erfüllen, schreibt die Gemeinde. «Das Gebäude ist sehr robust und hält Wind und Wetter stand», sagt Gemeindeschreiber Stefan Krucker.

Neue WCs und ein Lift

Folgende Veränderungen sind im Umbauprojekt des Schulhauses Widegass enthalten: Sämtliche ehemalige Schulzimmer, die teilweise als Malatelier oder Lehrerzimmer gebraucht wurden, werden wieder als Klassenzimmer genutzt. Die bestehende Pausenhalle wird zum Lehrerzimmer umgebaut.

Das Projekt beinhaltet einen Lift, der eine behindertengerechte Erschliessung über alle fünf Geschosse (inklusiv Keller) sicherstellt und auch Materialtransporte erleichtert.

Im Rahmen des Umbaues werden die gesamte elektrische Hausinstallation und die sanitären Anlagen erneuert. Alle inneren und äusseren Oberflächen des Schulhauses, sowie das Dach werden saniert.

Die Umgebung des Schulhauses bekommt ein neues Gesicht: Als Ersatz für die heutige Pausenhalle, das künftige Lehrerzimmer, wird auf dem Vorplatz zur Widegass ein gedeckter Unterstand erstellt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 1,6 Mio. Franken.

Gemeindeversammlung 18. Juni, 20 Uhr, Mehrzweckhalle.