Wettingen
Schulweg: Polizisten betreuen 1500 Kindergärtler und Erstklässler

In den kommenden Wochen werden Polizisten der Regionalpolizei Wettingen- Limmattal neuralgische Punkte des Schulwegs überwachen. Die Polizei hat den Auftrag, belehrend und betreuend einzugreifen. Autofahrer werden vermehrt mit Radar kontrolliert.

Dennis Kolcava
Drucken
Aktion Sicherer Schulweg der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal.

Aktion Sicherer Schulweg der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal.

Dennis Kolcava

In den Gemeinden Bergdietikon, Killwangen, Neuenhof, Spreitenbach, Wettingen und Würenlos werden in den nächsten zwei Wochen die Schulwege von Polizeibeamten gesichert. Dies geschieht im Rahmen der Aktion «Sicherer Schulbeginn 2013» der Regionalpolizei Wettingen - Limmattal. «Ziel dieser Massnahme ist es, mit erhöhter Polizeipräsenz die Aufmerksamkeit anderer Verkehrsteilnehmer auf Kinder auf dem Schulweg zu lenken», erklärt Roland Jenni, Leiter der Regionalpolizei.

An neuralgischen Stellen werden der Verkehr und die Kinder von Beamten überwacht. Diese haben den Auftrag, bei Bedarf helfend oder belehrend einzugreifen. In der Umgebung der Schulhäuser werden Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Fehlbare Verkehrsteilnehmer werden zur Rechenschaft gezogen und verzeigt.

Besonders schutzbedürftig sind rund 900 Kindergärtner und 550 Erstklässler. Markus Dieth, der Gemeindeammann von Wettingen meint: «Den Kleinen soll ein positives, sicheres Gefühl vermittelt werden.»

Zum Ende der Aktion wird eine Statistik über die erfolgten Belehrungen und Verzeigungen erstellt.