Obersiggenthal
Schwimmbadsanierung: 6,3 Millionen investiert, weitere Sanierungen geplant

Seit 13 Jahren wird das Schwimmbad etappenweise saniert – nun liegt eine Übersicht der Kosten vor. Die bisherigen Investitionen belaufen sich auf rund 6,3 Millionen Franken, knapp unter den Budgetierten 6,4 Millionen.

Daniel Vizentini
Drucken
Als es noch warm und sonnig war: Im Sommer ist das Freibad in Obersiggenthal sehr beliebt.Wal/Archiv

Als es noch warm und sonnig war: Im Sommer ist das Freibad in Obersiggenthal sehr beliebt.Wal/Archiv

An der Sitzung Ende August äusserten die Obersiggenthaler Einwohnerräte den Wunsch, der Gemeinderat solle alle Kosten der seit 13 Jahren laufenden Schwimmbadsanierung zusammentragen und klar darlegen. Und auch Gemeinderat gab zu, ein Überblick der Sanierungen und ein Kostenvergleich inklusive Teuerung sei mit den Jahren immer komplexer geworden. Es solle nun ein Strich unter dem Sanierungskonzept aus dem Jahr 1999 gezogen werden. Ausstehende Arbeiten würden in ein neues Sanierungskonzept eingegliedert.

Nun liegt die Übersicht über die Sanierungen vor. Von 1999 bis 2012 wurden in sechs Bauetappen (siehe Kasten rechts) technische Einrichtungen, sanitäre Anlagen, die Schwimmbecken und die Wohnung beim Schwimmbad renoviert. Die rund 6,3 Millionen Franken, die dafür aufgewendet wurden, liegen knapp unter den Budgetierten 6,4 Millionen Franken – inklusive Teuerung. Die ausstehenden Sanierungen wurden vom Gemeinderat nun in ein neues Sanierungskonzept 2015 eingegliedert. 3,2 Millionen Franken soll das bis 2015 kosten. Das Schwimmbad Obersiggenthal ist zum Beispiel eines der Letzten, das bei der Wasseraufbereitung noch auf Flüssigchlor setzt. Der Kanton will dies aber künftig nicht mehr dulden.

Die Abrechnung

1999: Freibad und Haustechnik
Fr. 2 474 000
2003: Folienersatz Becken
Fr. 595 000
2005: Sanitäre Anlagen und Planschbecken
Fr. 522 000
2011: Folienersatz Schwimmerbecken Freibad
Fr. 420 000
2012: Sanierung Wohnung
Fr. 375 000
2012: Heizung, Lüftung, Wasseraufbereitung
Fr. 1 860 000

Investitionen bisher: Fr. 6 246 000
Budgetiert waren: Fr. 6 407 777

Das Sanierungskonzept 2015 sieht weitere Fr. 3 150 000 vor. (az)

«Schwimmbäder sind ständige Baustellen. Das ist bei allen Gemeinden so», sagt Gemeindeammann Max Läng. 1999 habe der Einwohnerrat entschieden, dass nur Werterhaltung getätigt werden soll. «Und obwohl viel Geld investiert wurde: Der Badegast nimmt die Renovierungen kaum wahr.» 2008 hat die Genossenschaft Hallen- und Gartenbad ein Entwicklungsleitbild erarbeitet, um die Attraktivität des Schwimmbads zu steigern. Der Gemeinderat gibt sich aber skeptisch. «Diese Massnahmen kosten viel und können selten mit Mehreintritten kompensiert werden», sagt Läng. An der Ratssitzung vom Donnerstag soll sich der Einwohnerrat dazu äussern, ob weiterhin nur Werterhaltung betrieben werden soll.

Einwohnerratssitzung Obersiggenthal

Do, 13. Dezember, 19 Uhr, Aula OSOS.