Baden
Sechs junge Offiziere aus der Region brevetiert

Drucken
Der Leiter der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Aargau, Oberst i Gst Dieter Wicki, der Kreiskommandant des Kantons Aargau, Oberst Rolf Stäuble, Lt Tahir Maslak aus Untersiggenthal, Lt Joel Rüegger aus Wettingen, Lt Nicolas Halter aus Bözberg, Divisionär Hans-Peter Walser, Kommandant Territorialdivision 2, Landstatthalter Markus Dieth, Lt Oliver Lang aus Würenlos, Lt Lukas Rohner aus Remetschwil, Lt Lucas Naegeli aus Freienwil und Hauptmann Andri Halter, Vizepräsident der Offiziersgesellschaft, posieren für das Foto (von links).Bild: zvg

Der Leiter der Abteilung Militär und Bevölkerungsschutz des Kantons Aargau, Oberst i Gst Dieter Wicki, der Kreiskommandant des Kantons Aargau, Oberst Rolf Stäuble, Lt Tahir Maslak aus Untersiggenthal, Lt Joel Rüegger aus Wettingen, Lt Nicolas Halter aus Bözberg, Divisionär Hans-Peter Walser, Kommandant Territorialdivision 2, Landstatthalter Markus Dieth, Lt Oliver Lang aus Würenlos, Lt Lukas Rohner aus Remetschwil, Lt Lucas Naegeli aus Freienwil und Hauptmann Andri Halter, Vizepräsident der Offiziersgesellschaft, posieren für das Foto (von links).Bild: zvg

Im Verlauf eines Jahres wurden 74 Armeeangehörige aus dem Kanton Aargau als Offiziere brevetiert. Als kleines Dankeschön lud der Regierungsrat des Kantons Aargau die neu brevetierten Offiziere in die Kaserne Aarau ein.

Am Rapport für die neu brevetierten Offiziere legte Roger Keller, Regionenleiter Aarau der Neuen Aargauer Bank, seine Sicht auf den Mehrwert einer militärischen Führungsausbildung für die Wirtschaft dar. Er ermunterte die jungen Offiziere, ihre praktische Führungserfahrung in ihrer beruflichen Tätigkeit einzubringen.

In seiner Ansprache an die neu brevetierten Offiziere gratulierte auch Regierungsrat Markus Dieth den jungen Offizieren zur bestandenen Offiziersschule. «Die Beförderung zum Leutnant bringt mehr Gold an der Uniform, mehr Sold in der Tasche, aber mit der neuen Würde ist auch Bürde verbunden.» (az)