Im Einkaufszentrum Tivoli sind zwei neue Rolltreppen eingebaut worden. Damit soll die Infrastruktur im Shoppi verbessert werden.
«Mit der neuen Rolltreppe können wir die Etage ‹Tivoli First› ideal erschliessen», sagt Patrick Stäuble, Leiter des Einkaufszentrums Shoppi Tivoli. Damit sei es auch gelungen, die bisher freie Fläche zu vermieten. Noch diesen Monat wird dort das Fitness- und Wellnesscenter «Flower Power 30» eröffnet. «Der Einbau der Rolltreppen ist ein wichtiger Schritt, der zur laufenden Verbesserung der Infrastruktur gehört», ergänzt Stäuble. Parallel zur Montage wurde die bestehende Rolltreppe in Richtung Visilab durch eine normale Treppe ersetzt. Alle weiteren Lift- und Rollbandanlagen waren vom Umbau nicht betroffen.
In das Projekt investierte das «Shoppi Tivoli» rund 2,2 Millionen Franken. Die Arbeiten dauerten rund zwei Monate. Der spektakulärste Abschnitt war Ende September. Zwei je 13,5 Tonnen schwere Stahlträger wurden mit einem Pneukran auf das Dach des Tivolis gehoben. Mit den Stahlträgern wurde in Hinblick auf den Einbau und den Betrieb der Rolltreppen die Statik verbessert.
Das Shoppi war 1970, das Tivoli 1973 eröffnet worden. 2007 kam als Verbindung die «Center Mall» dazu. In den Jahren 2009/10 wurde die «Tivoli Mall» für rund 226 Millionen Franken modernisiert und 2013/14 die ‹Shoppi Mall› für 80 Millionen Franken erneuert. Heute ist das «Shoppi Tivoli» das grösste Einkaufszentrum der Schweiz.