Die Spanischbrötlibahn fährt bei ihrer Rundfahrt durch den neuen Bustunnel unter dem Schulhausplatz. Die az war bei der allerersten Fahrt dabei - steigen sie ein!
Es tuckert und rumpelt am Freitagabend auf der Spanischbrötlibahn. Rund 30 Minuten dauert die Rundfahrt, die an der Festbeiz "Fahrbar" des STV Baden startet. Auf ihrem Weg passiert die Spanischbrötlibahn unter anderem das Historische Museum und den oberen Bahnhofplatz. Das Besondere bei ihrer Rundfahrt: Sie fährt zweimal durch den neuen Bustunnel unter dem Schulhausplatz hindurch.
Die Festbesucher bekommen damit zum ersten Mal das Bauwerk zu sehen, welches das Kernelement des Millionenprojekts "Neugestaltung Schulhausplatz" bildet. Busse, die vom Bahnhof stadtauswärts fahren, werden neu über die Bahnhofstrasse durch die Tunnelgarage geleitet. Eine Rampe führt dabei Busse, die in Richtung Mellingerstrasse fahren, nach rechts wieder hoch auf die Verkehrsebene auf den Schulhausplatz.
Busse, die nach Wettingen, Würenlos oder ins Surbtal fahren, verbleiben im Tunnel. Dann unterqueren sie – eine Ebene unter der Fussgänger- und Velopassage – die Kreuzung nach links. Vor der Hochbrücke, wo sich auch die neue Bushaltestelle Schulhausplatz befinden wird, tauchen diese wieder auf. Die neuen Busführungen erlauben es, den stadtauswärtsfahrenden Verkehr zwischen öffentlichem und motorisiertem Individualverkehr zu trennen. Zudem wird die Weite Gasse vom Busverkehr entlastet.
Der STV Baden bietet die Rundfahrten mit der Spanischbrötlibahn am Samstag und Sonntag von 11 bis 22 Uhr an, wochentags zwischen 18 und 22 Uhr. Eine Fahrt inklusive Apéro kostet 20 Franken. Tickets sind bei der "Fahrbar" erhältlich.