Im Kurs «Hack an app in one week» entwickelten die Bezirksschüler unter Anleitung von Informatikern ihre eigene App für eine Schülerzeitung. Neben dem Informatik-Kurs beeindruckte die Bezirksschule Baden mit einem breiten Kursangebot.
«Die Jugendlichen beherrschen Tastenkombinationen, die selbst mich beeindrucken», sagte Marcel Thomann, Applikationsentwickler der Axpo Informatik AG.
Die 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Kurses «Hack an app in one week» entwickelten eine eigene Schülerzeitung als App.
Der von der Axpo finanzierte Kurs war mit 30 anderen Angeboten in die Kurswoche der Bezirksschule Baden integriert.
Schüler kreierten die App selbst
«Die Nachfrage nach unserem Kurs war erstaunlich hoch», sagt Christoph Baumann, Principal Consultant der ti&m AG, der das Projekt betreut.
Die Schüler legten die Features, also die Funktionen, die die App können muss, selber fest. Das Design und den Aufbau zeichneten die jungen Entwickler auf und setzten den Entwurf anschliessend um.
Die beiden Firmen handelten auch im eigenen Interesse: «Wir wollen bei den Jugendlichen die Faszination für unseren Beruf wecken», sagte Baumann.
Die Nachfrage nach IT-Fachkräften steige zunehmend. Neben dem Informatik-Kurs beeindruckte die Bezirksschule Baden mit einem breiten Kursangebot.
Grosse Abwechslung
Die Musikalischen wirkten im Orchester mit, die Künstler schufen grosse Wandmalereien. Die Sportlichen besuchten eine polysportive Woche. Sie wurde von Klubmitgliedern der jeweiligen Sportart unterrichtet.
Vom Drachen basteln bis zum Spanisch-Crashkurs waren viele Kurse im Angebot. Renate Hoffmann, Schulleiterin der Bezirksschule, zieht ein positives Fazit: «Wenn sich Schülerinnen und Schüler einem selbst gewählten Thema widmen können, ist die Motivation hoch.»
Die Idee sei aus dem Schülerforum gekommen. «Dies bestärkt uns, die Schülermitsprache weiterhin zu fördern», sagte Hoffmann.