Würenlos
Sommerferien zwischen Lärm und Abgas im «Fressbalken»

Der «Fressbalken» in Würenlos steht bald im Mittelpunkt der Nachrichtensendung Schweiz Aktuell. Im Sommerprojekt der Sendung werden drei Freiwillige im August in der Raststätte über der A1 wohnen und arbeiten.

Noemi Lea Landolt
Drucken
Wohn- und Arbeitsplatz auf Zeit: Drei Teilnehmer ziehen Anfang August für drei Wochen in den «Fressbalken» in Würenlos.

Wohn- und Arbeitsplatz auf Zeit: Drei Teilnehmer ziehen Anfang August für drei Wochen in den «Fressbalken» in Würenlos.

zvg/Samuel Wimmer

Stau, Verkehrsunfälle, Baustellen und dazu eine Portion Lärm und Abgas: Das bietet die A1. Die Nachrichtensendung Schweiz Aktuell vom Schweizer Fernsehen fühlt in ihrem Sommerprojekt der gesamten A1 auf den Zahn.

Im Mittelpunkt der Sendungen steht der «Fressbalken» in Würenlos. Zwischen dem 3. und 21. August sollen drei Freiwillige in die Autobahnraststätte einziehen. Während der drei knapp Wochen wird diese ihr Wohn- und Arbeitsplatz. Die Freiwilligen helfen im Restaurant mit, warten Autos an der Tankstelle oder unterstützen den Hausdienst.

Wie und wo auf dem Areal die Teilnehmer wohnen werden, ist laut Basil Honegger, Projektleiter des Sommerschwerpunkts und stellvertretender Redaktionsleiter von «Schweiz Aktuell», noch nicht festgelegt. Interessierte können sich als Raststättenbewohner bewerben. «Wir suchen offene, kommunikative Personen, die den Umgang mit den unterschiedlichsten Menschen schätzen und auch mal anpacken können», sagt Honegger.

Hongegger sagt: Täglich sind Tausende Menschen in Würenlos am einkaufen, tanken, essen, schlafen oder arbeiten. «Die Raststätte ist eine eigene Welt, in der die unterschiedlichsten Leute mit den verschiedensten Hintergründen zusammentreffen», sagt Honegger.

Für ihn ist der «Fressbalken» deshalb «ein idealer Standort, um über unterschiedliche Themen rund um die Autobahn zu berichten.» Die Mieter der Raststätte seien begeistert vom Projekt und freuen sich, sagt Hans-Erich Meier, vom Sekretariat der Mietervereinigung der Raststätte in Würenlos.

Die drei Freiwilligen werden während der drei Wochen im «Fressbalken» arbeiten, zum Beispiel im «Marché Restaurant». Natürlich habe sich das Restaurant Gedanken gemacht, ob es wirklich möglich und sinnvoll sei, ausgerechnet während der Sommerferien – der Hochsaison auf der Autobahn – ein solches Projekt zu realisieren, sagt Alessia Baumgartner, Mediensprecherin von «Marché Restaurants».

«Aber die Sendungen haben den Anspruch, authentisch zu sein. Deshalb darf es ruhig auch einmal hektisch zu- und hergehen.» Als temporären Mitarbeiter wünschten sie sich am liebsten eine Person, die ein Flair für Gastronomie mitbringt, gerne kocht und den Kontakt mit den Gästen schätzt. Vorkenntnisse seien aber keine Bedingung. «Bei uns lernt man in der Praxis.»

Im August berichtet «Schweiz Aktuell»-Moderator Michael Weinmann jeweils von Montag bis Freitag aus dem «Fressbalken» in Würenlos.

Die Raststätte war bereits im Sommer 2013 in den Medien. Damals kämpften die beiden Reality-TV-Teilnehmerinnen «JLo» und «Angie» in Würenlos ums Überleben und suchten gleichzeitig die Liebe ihres Lebens.