Lengnau
Spatenstich mit dem Presslufthammer

Mit einer Strassensanierung soll das Gebiet Rietwise in Lengnau für Fussgänger sicherer werden. Die Gemeinde investiert dafür 905 000 Franken.

Corinne Rufli
Drucken

«Sie stehen auf dem schlechtesten Strassenstück von ganz Lengnau», sagt Franz Bertschi, Vizeammann von Lengnau, zur interessierten Bevölkerung. Dies soll sich bald ändern. Gestern fand der Spatenstich zur Erschliessung Rietwise statt. Das Projekt besteht aus zwei Teilen. Der aktuelle Teil beinhaltet Strassenausbau mit Gehweg ab Tüfebächli bis Surbbrücke mit Platzgestaltung. Dazu gehört auch die Erneuerung der Werkleitungen.

«Die Maschinen sind bereit, der Baumeister auch», ruft Bertschi und beginnt den unkonventionellen Spatenstich mit einem Presslufthammer. Mit Schaufeln und Helmen ausgerüstet, legen sich auch die Bevölkerung, Bauleiter Fabian Imhof von der Baerlocher Partner AG und Uwe Bauer, Bauführer von Birchmeier Hoch- und Tiefbau AG, ins Zeug.

Als «Nervenzentrum von Lengnau» bezeichnet Fabian Imhof diesen Knotenpunkt. Um die Sicherheit der Fussgänger und der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen, wird die Kreuzung als Platz gestaltet. Pflastersteine aus Granit sollen die Aufmerksamkeit der Autofahrer erhöhen.

Erschliessung schon lange geplant

«Dieses Projekt beschäftigt uns schon lange», sagt Bertschi. Im Jahr 2003 wurde bereits ein entsprechendes Projekt ausgearbeitet. «Aus finanziellen Gründen und der damals noch geringen Ausbaudichte im Gebiet Rietwise musste es zurückgestellt werden.»

Mit den neuen Wohnhäusern an der Schulstrasse hat sich die Ausgangslage verändert: «Die Bautätigkeit ist gross, es gibt heute auch eine Tempo-30-Zone», so Bertschi. Deshalb veranlasste der Gemeinderat vor einem Jahr die Wiederaufnahme des Projektes. Letzten November wurde der Kredit für insgesamt 905000 Franken gesprochen.

Der zweite Teil des Projektes, der frühestens 2014 zu erwarten ist, wird mit den Bauarbeiten «Hochwasserschutz Surb» koordiniert. Geplant sind die Erneuerung Surbbrücke und Durchlass Tüfebächli.