Startseite
Aargau
Baden
Die EKZ Cross Tour Baden geht in die siebte Runde: Am Sonntag fällt auf der Baldegg der Startschuss zur Schweizer Radquer-Saison.
Der spektakuläre Radsportevent, bei der die Teilnehmer steile Abhänge überwinden und ihr Gefährt über künstliche Hindernisse tragen müssen, erfreue sich beim Publikum grosser Beliebtheit, wie OK-Präsident Christian Rocha sagt: «Was wir hier in Baden 2011 gestartet haben, ist im nationalen und internationalen Radquersport zu einem Vorzeigekonzept geworden.» Mit rund 600 Teilnehmern in allen Kategorien wird laut Medienmitteilung auch dieses Jahr eine hohe nationale und internationale Qualität erwartet.
Bei den bisherigen Austragungen gab es jeweils keinen Schweizer Sieg zu bejubeln. Das soll sich dieses Jahr ändern: So geht bei den Männern der zweifache Schweizer Meister Lukas Flückiger als einer der Geheimfavoriten ins Rennen. Bei den Frauen werden insbesondere der siebenfachen Landesmeisterin Jasmin Egger-Achermann nach ihren Podestplätzen 2011 und 2012 gute Chancen auf den Sieg eingeräumt.
Die Veranstalter der Cross Tour, bei der die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) als Hauptsponsor auftreten, heben den Mix aus Spitzensport, Breitensport und Nachwuchsförderung hervor, weshalb am Sonntag auch Kinder an einem kürzeren Rennparcours teilnehmen werden.
Bereits am Mittwoch gingen die jungen Adrenalinjunkies beim Kids-Cross-Training an den Start. In mehreren Gruppen verbesserten die 3- bis 16-jährigen Telnehmerinnen und Teilnehmer ihre Fahrkünste in Disziplinen wie Slalomfahren und Rampenspringen. Daneben konnten sie sich mit der Strecke vertraut machen.
Marco Wieser vom organisierenden Verein "Süpercycling" ist zufrieden mit der diesjährigen Teilnehmerzahl: "Im letzten Jahr hatten wir mit 60 Anmeldungen eine super Teilnahme am Training. Dieses Jahr sind es mit rund 40 einige weniger, was zum Teil dem stürmischen Wetter geschuldet ist."
Nichtsdestotrotz war die Veranstaltung aus Sicht der sieben Instruktoren von "Süpercycling" ein Erfolg, welcher am Sonntag beim Rennen in der Kinder-Kategorie nahtlos fortgeführt werden soll. Und die Voraussetzungen dafür sind bestens: Gemäss Wieser werden rund 250 Kinder dabei sein, wenn wieder über Stock und Stein geradelt wird.