Anfang Jahr haben sich die Spitexvereine Fislisbach, Mellingen und Rohrdorferberg zur Spitex Heitersberg zusammengeschlossen. Fislisbach und Mellingen sind seit Ende Juni unter einem Dach an der Breiti 2 in Mellingen vereint.
Anfang Jahr haben sich die Spitexvereine Fislisbach, Mellingen und Rohrdorferberg zur Spitex Heitersberg zusammengeschlossen.
Fislisbach und Mellingen sind seit Ende Juni unter einem Dach an der Breiti 2 in Mellingen vereint.
«Der Umzug in die gemeinsamen Räumlichkeiten hat sich gelohnt – es war das Beste, was uns passieren konnte», zieht Geschäftsführerin Karin Schwarzenbach nach acht Wochen eine erste Bilanz.
«Durch den Zusammenschluss haben wir Prozesse optimiert und Kommunikationswege verkürzt. So können wir unsere Mitarbeitenden und unsere Infrastruktur gezielter ausrichten.»
Allerdings gäbe es noch das eine oder andere an internen Strukturen anzupassen; auch die Einsatzplanung laufe noch nicht ganz reibungslos. Sobald geeignete Räume für alle 60 Mitarbeiterinnen gefunden worden sind, wird der Rohrdorferberg auch ein neues Büro haben.
«Zwei Standorte in Fislisbach und einer in Mellingen gehören zur engeren Wahl», sagt die 41-Jährige.
Karin Schwarzenbach, die seit 1. Januar als Geschäftsführerin tätig ist, hat eine pädagogische Erstausbildung, den Fachausweis in Finanz- und Rechnungswesen und einen Master in Gesundheitsmanagement in der Tasche.
An ihrem Job gefällt ihr die Vielseitigkeit. «Ich liebe es, immer wieder Neues zu lernen», sagt die Oberentfelderin.
Zudem bestehe ihre Aufgabe nicht nur aus Schreibtischarbeit, sie habe auch viele Gespräche mit Klienten und Mitarbeitenden. Das erste halbe Jahr sei happig gewesen, habe sie sich doch die benötigten Informationen an verschiedensten Orten zusammenklauben müssen.