Die Verpflegungsanbieterin wechselt ihren Hauptsitz voraussichtlich per 2024 von Zürich nach Spreitenbach in den Kanton Aargau. Die ökologische Sanierung des Ecoparks ist aber nicht der Hauptgrund für den Standortwechsel.
Die auf eine schonende und ausgewogene Zubereitung von Mahlzeiten für Kinder und Jugendliche spezialisierte Verpflegungsanbieterin Menu and More AG, verlegt ihren Produktionsstandort in den Ecopark Tivoli in Spreitenbach. Nach jahrzehntelanger Tätigkeit am Sihlquai 340 in unmittelbarer Nähe zum Escher-Wyss-Platz in Zürich wird voraussichtlich per 2024 im Ecopark Tivoli in Spreitenbach ein «optimaler neuer Standort bezogen», wie das Unternehmen mitteilt.
Damit bezieht ein weiterer Online-Lebensmittelhändler seinen Standort im Ecopark. Bereits seit 2009 ist hier das Verteilzentrum von Coop.ch angesiedelt, von dem aus die ganze Deutschschweiz beliefert wird. 2021 gab der Online-Hofladen Farmy.ch bekannt, per Ende 2022 sein Hauptquartier aus dem zürcherischen Altstetten nach Spreitenbach in den Ecopark zu verlegen.
Der Ecopark Tivoli sei die «momentan besten Adresse für verantwortungsbewusste Unternehmen», wie das Gebäude mit rund 20’000 Quadratmetern Fläche im Internet angepriesen wird. Es gehört der «Kirkbi Real Estate», einer Holding der milliardenschweren dänischen Lego-Erbenfamilie Kristiansen, die einen Teil des Vermögens verwaltet. Anfang 2020 hatte die Holding das Gebäude an der Pfadackerstrasse 10 erworben. Aktuell wird es einer ökologischen Sanierung unterzogen.
Im Ecopark wird auf Nachhaltigkeit und «ESG-Kriterien» gesetzt, also auf «Environmental, Social and Governance», auf Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Die Firmen, die hier künftig wirtschaften, sollen einen nahezu klimaneutralen Rahmen mit speziellem Benefit erhalten. Dazu gehört auch ein 2000 Quadratmeter grosser Dachgarten mit eigener Tartanbahn. Ab Ende 2022 besteht zudem in kurzer Distanz zum Ecopark eine gute Anbindung der Limmattalbahn zur Stadt Zürich.
Der Ecopark in Spreitenbach verfüge über diverse betriebliche Vorteile, eine gute Verkehrsanbindung, erlaube zudem eine Mitgestaltung der benötigten Infrastruktur und sei in rund zwei Jahren verfügbar, wie die Menu and More AG mitteilt. «Für die Menu and More AG ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen eine Selbstverständlichkeit. Wir freuen uns, die Generation von morgen künftig aus diesen ökologisch hochwertigen neuen Geschäftsräumen verpflegen zu dürfen», sagt Daniel Markus, Geschäftsführer der Menu and More AG.
Hauptgrund für den Standortwechsel des Unternehmens ist aber ein Engpass bei den Produktionskapazitäten am bisherigen Standort Zürich. «Die aktuellen und künftigen Anforderungen können mit der vorhandenen Infrastruktur langfristig am heutigen Standort nicht mehr erfüllt werden», schreibt die Firma. Der kontinuierliche Kundenzuwachs und die bevorstehende flächendeckende Einführung von Tagesschulen in der Stadt Zürich hätten den Bedarf an Verpflegungseinheiten weiter erhöht.
Seit Januar 2018 war die Firma im Gespräch mit der Stadt Zürich und mit privaten Anbietern, um einen neuen Standort zu finden, der die künftigen Anforderungen des Unternehmens langfristig erfüllt. «Leider haben wir kein Objekt gefunden, das unsere betrieblichen Anforderungen erfüllte und rechtzeitig verfügbar war», sagt Daniel Markus. Nun biete der neue Standort die Chance, die Geschäftstätigkeit zukünftig weiter auszubauen und neue Arbeitsplätze zu schaffen.
Die Menu and More AG und die Stadt Zürich sind – und bleiben gemäss der Firma – eng miteinander verbunden. 2010 wurde die ehemalige Zürcher Stadtküche durch einen Verkauf in die seit 2004 bestehende Menu and More AG integriert. Trotz des kommenden Wegzugs der Firma aus der Stadt Zürich wird sie das Schul- und Sportdepartement weiterhin zu ihren Kunden zählen dürfen und die Schulen mit Mahlzeiten versorgen.
Das Unternehmen gehört zur Eldora-Gruppe und ist eine Verpflegungsanbieterin mit 58 Mitarbeitenden aus 21 Nationen, welche sich auf die Zubereitung und die Lieferung von gesunden und kindergerechten Menüs für Mittagstische von Schulen und Krippen spezialisiert hat. Über 580 Institutionen in der ganzen Deutschschweiz beziehen ihre frischen Menüs von der Menu and More AG. Die Firma liefert treibhausgasneutral von der Zubereitung über die Verpackung bis in den Kühlschrank des Mittagstisches alles aus einer Hand und erwirtschaftet damit einen Umsatz von jährlich rund 21 Millionen Franken.