Generalversammlung
Stadtcasino Baden erzielt einen Gewinn von 4,6 Millionen Franken

Die 31. Generalversammlung des Stadtcasinos Baden stand ganz im Zeichen von neuen Strukturen, der Fussball-EM und einem reichhaltigen Buffet.

Roman Huber
Drucken
Der neue Verwaltungsratspräsident Jürg Altorfer führt an seiner ersten Generalversammlung speditiv durch die Traktanden.
11 Bilder
Der neue Verwaltungsrats-Präsident der Stadtcasino Baden AG, Jürg Altorfer, erinnert würdevoll an das Erbe, das er in seiner Funktion von seinem verstorbenen Vorgänger Peter Blöchlinger angetreten hat.
Trotz Umsatzrückgang stehe das Casino Baden in der Schweiz noch auf Rang drei, und das Casino-Ergebnis von 4,6 Mio. Franken Gewinn lasse sich sehen, so Altorfer.
Impressionen von der Stadtcasino-GV.
Impressionen von der Stadtcasino-GV.
Impressionen von der Stadtcasino-GV.
Impressionen von der Stadtcasino-GV.
Impressionen von der Stadtcasino-GV.
Impressionen von der Stadtcasino-GV.
Impressionen von der Stadtcasino-GV.
Stadtcasino-GV 2016

Der neue Verwaltungsratspräsident Jürg Altorfer führt an seiner ersten Generalversammlung speditiv durch die Traktanden.

Mario Heller

Der neue Verwaltungsrats-Präsident der Stadtcasino Baden AG, Jürg Altorfer, erinnerte nicht nur würdevoll an das Erbe, das er in seiner Funktion von seinem verstorbenen Vorgänger Peter Blöchlinger angetreten hat.
Ganz in dessen Sinne erklärte er gleich zu Beginn der Generalversammlung, dass die Hausband Rotosphere wie gewohnt aufspielen würde und auf Grossleinwand in der Halle 36 sowie auf Fernsehern in der Halle 37 das Fussballspiel der Europameisterschaft zwischen Rumänien und der Schweiz übertragen werde.
Dessen Verfolgung war indes ganz abhängig vom Verlauf der Versammlung. Anlass für irgendwelche Anträge bestand offenbar keiner. Und die Anträge des Verwaltungsrats wie auch die Wiederwahl der Verwaltungsratsmitglieder wurden von den 505 anwesenden Aktionären speditiv durchgewinkt.

Neu: Grand Casino Baden AG

Altorfer orientierte unter anderem über einige strukturelle Veränderungen innerhalb der Casino-Gruppe. So fusionierten die Stadtcasino Baden Betriebs AG (Restauration) mit der Spielbank Baden AG (Spielcasino), und der Name der neuen Gesellschaft wurde in Grand Casino Baden AG umgeändert. Dies entspreche ganz der gewählten Strategie des «House of Entertainment», so auch die einheitliche Führung des neuen Gebildes. Die Führung der Holding als Dachgesellschaft (Stadtcasino Baden AG) ist neu so organisiert, dass eine Geschäftsleitung unter Führung des Gruppen-CEO Detlef Brose und des Gruppen-Finanzchefs Marcel Tobler die Tagesgeschäfte führt.
Die Casino-Geschehnisse im 2015 liefen für VR-Präsident unter Positivem und Negativem. Die ganze Branche würde weiter unter dem illegalen Glücksspiel und den illegalen Online-Angeboten leiden. In Baden habe man im vergangenen Sommer den Umbau des Schulhausplatzes arg gespürt, doch im letzten Vierteljahr konnte man den negativen Trend wieder auffangen.

Casino Baden steht auf dem 3. Rang

Trotz Umsatzrückgang stehe das Casino Baden in der Schweiz noch auf Rang drei, und das Casino-Ergebnis von 4,6 Mio. Franken Gewinn lasse sich sehen, so Altorfer. Positiv agierten sowohl das Restaurant und der Club Joy, insbesondere mit seinem Angebot der Afterwork Music am Donnerstagabend. «Die Zahl der Unterhaltungsanlässe haben wir von 563 auf 669 gesteigert», laut Altorfer ein Beweis dafür, dass das House of Entertainment richtig gelebt werde. Somit bleibt das Grand Casino in Baden wichtigstes Standbein.
Eher trist präsentieren sich die Zahlen der Casino Davos AG, wo auch ein Ausstieg zur Diskussion stehen könnte. Von den beiden Casinos in Sachsen Anhalt erhofft man sich Erfolge. Wie es in Wien und in Vaduz weitergeht, das steht noch in den Sternen. Zwar hatte das Grand Casino sowohl in Wien wie auch in Vaduz den Zuschlag für die Konzession erhalten. Doch zurzeit lautet das Resultat in diesem Rechtsstreit wie nach dem Spiel der Schweizer gegen Rumänien auf Unentschieden.