Wechsel an Spitze
Stadtrat Philippe Ramseier neuer Präsident des Abwasserverbands Baden-Wettingen

Beim Abwasserverband Region Baden Wettingen übernimmt der Badener Stadtrat Philippe Ramseier das Präsidium von Roger Huber. Der Gemeindeverband mit sechs Mitgliedsgemeinden erhält zudem eine schlankere Organisation.

Drucken
ABW Foto Ramseier Huber

ABW Foto Ramseier Huber

Katia Röthlin

16 Jahre präsidierte Roger Huber, 46, den Abwasserverband Region Baden Wettingen (ABW), der in Turgi auf der ARA Laufäcker das Abwasser aus sechs Gemeinden der Region Baden Wettingen reinigt. Nun ist der Badener Rechtsanwalt, der bis Ende 2017 auch als Mitglied des Stadtrats für das Entsorgungswesen zuständig war, von seinem Amt zurückgetreten. Als Nachfolger hat die Abgeordnetenversammlung des ABW Philippe Ramseier, 45, gewählt.

"Unter Roger Hubers Führung entwickelte sich der Verband zu einem Kompetenzzentrum Abwasser, der neben der eigenen auch andere Kläranlagen im Auftragsverhältnis betreibt und deren Schlamm abnimmt", teilt der AWB mit.

Ramseier ist als Stadtrat von Baden für das Ressort Immobilien und Infrastruktur zuständig, zu dem die Abwasserreinigung gehört. Zum AWB gehören nebst Baden, Wettingen und Turgi die Gemeinden Ennetbaden, Neuenhof und Obersiggenthal an.

Herausforderungen für neuen Präsidenten

Auf Ramseier als neuen ABW-Präsidenten warten regulatorische Herausforderungen wie die Phosphor-Rückgewinnung aus dem Klärschlamm und der mittelfristig geplante Kapazitätsausbau der ARA Laufäcker. wie das AWB weiter schreibt.

Die Abgeordnetenversammlung (AV) vom 1. September, an der Roger Huber verabschiedet wurde, war gleichzeitig die letzte: Die Abgeordneten sagten einstimmig ja zu einer Revision der Verbandssatzungen, wonach die AV als Verbandsorgan künftig entfällt.

Mit dem Vorstand und einer Technischen Kommission, die mehrmals pro Jahr tagen, sei ausreichend Know-how vorhanden, um die teils sehr komplexen Geschäfte in der Abwasserbewirtschaftung kompetent beurteilen zu können. Viele Gemeindeverbände haben den Wegfall der Abgeordnetenversammlung bereits vollzogen. Nun erhält auch der ABW schlankere und zeitgemässe Verbandsstrukturen.