116 Aussteller zeigten an der 8. Obsiga in Nussbaumen einen interessanten Branchenmix – mit Tanz und Musik. Dieser vermochte die Besucher zu begeistern.
Die 11-jährige Nadine sitzt auf dem Hometrainer und tritt kräftig in die Pedale. Mittels ihrer Muskelkraft will sie fünf Glüh- und Sparlampen zum Leuchten bringen, die an den Hometrainer angeschlossen sind. Schlussendlich schafft sie es. «Es hat Spass gemacht, auch wenns nicht ganz einfach war», sagt die Schülerin.
Spass machte es auch der 5-jährigen Joyce, die - ohne Wanderschuhe - über den Wanderschuh-Hindernispfad mit Schottersteinen und Holzrugel balancierte. Andere Kinder vergnügten sich als Baggerfahrer und schaufelten fleissig Sand hin und her.
Kleine und Grosse hatten Spass
Nicht nur die Kleinen kamen an der 8. Obsiga auf der Schulanlage OSOS in Nussbaumen auf ihre Kosten.
Sich wunderbar entspannen konnte man sich etwa in der Gartenanlage von Hotz Gartenbau, die nicht nur mit Rasenterrassen, sondern auch mit einem Teich aufwartete. Für die mutigen Besucher war eine Slackline (Seil zum Balancieren) über das Wasser gespannt. Diese Herausforderung wurde von vielen angenommen - auch von den Erwachsenen. Grosse Biotope seien nicht mehr so gefragt wie auch schon, Miniaturteiche hingegen schon, betonten Thomas Wurmann und Peter Huwyler. Eigentliche Renner im Gartenbau seien Steingärten. «Aber auch der Rollrasen wird immer beliebter», sagen sie. Der Rollrasen wird von den Gartenbauern auf ihrem Firmengelände angesät und ein Jahr später, dort wo Bedarf nach Rasenplätzen besteht, wie ein Teppich verlegt. Wie ein Teppich muss sich der Rasen auch angefühlt haben, wurden die Rasenterrassen von den Besuchern doch rege zum Verweilen genutzt. (cfr)
Vier Tage lang war die Schulanlage OSOS zum Messegelände geworden. 116 Aussteller stellten ihr Handwerk und ihre Dienstleistungen vor. Zudem wurde die Ausstellung auch dem sozialen Aspekt gerecht - waren doch die Organisationen Mensch Obersiggenthal, arwo Wettingen und der Seniorennachmittag in die Messe integriert.