Ein Steuerfuss von 92 Prozent muss reichen, da sind sich der Wettinger Gemeinderat und die Finanzkommission sicher. Nach dreieinhalb Stunden wurde das Budget gut geheissen.
Ohne die Planung des Tägi und ohne den Doppelkindergarten Unterdorf reichen im kommenden Jahr ein Steuerfuss von 92%. Aus dieser Überzeugung heraus präsentierten Gemeinderat und Finanzkommission Wettingen dem Gemeindeparlament ein Budget mit einer Steuerfusserhöhung von 3 statt wie ursprünglich vorgesehen 6 Prozentpunkten.
Nach einer dreieinhalb Stunden dauernden Debatte, das Budget mit 36 Ja, 7 Nein und 3 Enthaltungen gut geheissen. Der Antrag der SVP, den Steuerfuss bei 89 Prozent zu belassen, wurde mit 7 Ja, 36 Nein und 3 Enthaltungen abgelehnt. Das Budget weist einen Umsatz von rund 113 Millionen Franken auf.
Schulden steigen um 17 Millionen
Während den Beratungen hatte der Rat, meist auf Antrag der Finanzkommission, rund 311 000 Franken aus dem Budget gestrichen. Wegen der geplanten Nettoinvestitionen von rund 22,6 Millionen Franken und der geringen Eigenfinanzierung von rund 4,81 Millionen Franken, werden die Schulden bis Ende 2013 um rund 17 Millionen Franken ansteigen. Entsprechend wird auch der Kapitalzins zunehmen.
Nach der Budgetdebatte hiess der Rat den Gemeindevertrag mit Neuenhof und Würenlos für das Grundwasserpumpwerk Tägerhardwald gut, genehmigte verschiedene Kreditabrechnungen und bewilligte 28 000 Franken um die Konsequenzen der Motion für ein Gutscheinsystem zu Gunsten der Familien abzuklären.