Rütihof
Stiftung schafft neuen Wohnraum

Mit drei Wohnungen in der Überbauung Winkelmatt erweitert die Stiftung Zeka ihr Angebot an behindertengerechtem Wohnen um sieben Plätze – weiterer Ausbau ist geplant.

Frederic Härri
Drucken
Die Wohnüberbauung Winkelmatt befindet sich beim Dorfeingang. HÄR

Die Wohnüberbauung Winkelmatt befindet sich beim Dorfeingang. HÄR

Im vergangenen Jahr gaben die Zentren Körperbehinderte Aargau (Zeka) bekannt, dass sie drei Eigentumswohnungen in Rütihof planen. Dafür suchte die Stiftung nach finanzieller Hilfe – und erhielt unter anderem vom Verein Kerzenziehen Baden eine Spende über 100'000 Franken. Zudem hatte die zuständige Bauherrschaft der Rütihöfler Immobilien AG zugesagt, einen Beitrag in Höhe von 50'000 Franken für die Finanzierung beizusteuern. Auch dank den grosszügigen Spenden konnte der Zeitplan eingehalten werden. Nach einer rund sechsmonatigen Bauphase steht nun fest: Die Wohnungen sind bezugsbereit.

Der Standort in Rütihof biete einige Vorteile, wie Sascha Alexandra Komenda, Leiterin Marketing von Zeka, hervorhebt: «In nächster Nähe befinden sich Einkaufsmöglichkeiten, und unmittelbar vor der Überbauung hält der direkte Bus nach Baden und zum Zeka-Wohnhaus Aargau in Dättwil.»

Mit zwei Viereinhalb- und einer Fünfeinhalb-Zimmer-Wohnung in der Wohnüberbauung Winkelmatt erweitert die Stiftung Zeka ihr Angebot an behindertengerechtem Wohnen um sieben Plätze. Die Wohnungen wurden aufgrund von früheren Erfahrungen der Stiftung konzipiert und sind grossflächig, barrierefrei und rollstuhlgängig.

Ab 1. Juli ziehen die Bewohner ein

Bewohnerinnen und Bewohner in der Winkelmatt sollen selbstständig wohnen und sich alleine fortbewegen können. «Trotzdem können sie auf professionelle Unterstützung zurückgreifen», betont Komenda. Während 365 Tagen im Jahr biete Zeka Assistenz- und Pflegeleistungen – tagsüber und nachts. Obwohl die Wohnungen fertiggestellt und bezugsbereit sind, steht noch nicht fest, wer einziehen wird. «Wir befinden uns mitten im Zuteilungsverfahren. Wir schauen, welche Interessenten in die Wohnungen passen und welche Mitbewohner miteinander wohnen könnten», sagt Komenda. Für zwei bis maximal vier Personen bieten die Wohnungen Platz. «Die Interessenten müssen bereit sein, in einer Wohngemeinschaft zu leben.» Ab 1. Juli sollen die neuen Bewohner schrittweise einziehen.

Die neuen Räume in der Winkelmatt werden nicht die letzten Plätze für behindertengerechtes Wohnen bleiben: Bis 2021 will Zeka weitere 18 Wohn- und Tagesstrukturplätze für Erwachsene anbieten. Gegenüber den bestehenden 25 Plätzen im Wohnhaus Aargau ergibt sich bis dahin eine Verdoppelung des Wohnangebots.