CityU
Strafanzeige gegen Ex-Rektor der Wettinger Pseudo-Universität

Der Kanton Aargau hat gegen die Hauptperson der privaten «City University of Seattle» Strafanzeige eingereicht. Die Privatschule ging im Januar Konkurs, 130 Studenten landeten auf der Strasse.

Christian Bütikofer
Drucken

AZ

Das letzte Kapitel im Trauerspiel um die «CityU» Schweiz ist noch lange nicht abgeschlossen. Im Januar machte der Schweizer Ableger der «City University of Seattle» Konkurs. Deren über 130 asiatische und afrikanische Studenten standen vor dem Nichts, obwohl sie zusammen Millionen Franken bezahlt hatten. Recherchen von az zeigten, dass deren Rektor eine illustre Vergangenheit hatte.

Nun hat das Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige eingereicht. Der Kanton vermutet betrügerisches Handeln seitens des Hauptverantwortlichen. Das Departement verfügt über verschiedene Hinweise, die den Verdacht nähren, dass bei diesem Konkursfall betrügerische Absichten vorliegen könnten.

«Der gute Ruf des Bildungsplatzes Schweiz darf in keiner Weise durch unlauteres Gebahren in der privaten Aus- und Weiterbildung gefährdet werden», schreibt der Leiter Stab Hochschulen Alexander Hofmann in einer heute veröffentlichten Pressemitteilung. Die Studenten hätten in Wettingen kein schweizerisches Diplom sondern den Abschluss einer amerikanischen Institution erlangt.

Angst vor Visa-Entzügen

Obwohl der Kanton weder ein Kontroll- noch ein Weisungsrecht gegenüber privaten Schulen hat, steht er den Studierenden beratend zur Seite. Eine der Ängste der Studenten ist die Visafrage. Denn wer mit einem Studentenvisum in die Schweiz kam und wegen der CityU-Konkurs plötzlich nicht mehr als Student gilt, läuft Gefahr, mit dem Migrationsamt Probleme zu bekommen.

Dazu Hofmann: «Wer eine Nachfolgeregelung sucht, bekommt auch Zeit dafür. Das Amt für Migration schaut, dass niemand deswegen ausgewiesen wird - natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Rahmenbedingungen.»

Reklamationen wegen Buchhaltung

Laut Informationen von az wurde die Buchhaltung der CityU vom Wettinger Treuhandbüro Küng & Partner geführt. Informationspersonen bemängelten gegenüber der az, dass die Buchhaltung «nicht aktuell war mit den Zahlen». Offenbar wurden auch die Löhne über längere Zeit nur mit massiver Verzögerung ausbezahlt. Auf entsprechende Anfrage der Redaktion äusserten sich die Buchhalter nicht.