Startseite
Aargau
Baden
Grundsätzlich ist die Aargauer SVP einverstanden mit den Sanierungsprojekten des Badener Schulhausplatzes und der Mellingerstrasse. Allerdings stellt die Partei auch Forderungen. Die Situation für den Individualverkehr müsse verbessert werden.
An einigen Details zu den grossen Verkehrsprojekten müsse noch gefeilt werden. Dies schreibt die SVP zur Vernehmlassung der Grosskredite zum Badener Schulhausplatz und zur Mellingerstrasse. Für den motorisierten Individualverkehr würde das Projekt Schulhausplatz nur eine moderate Verbesserung bedeuten. Hingegen der öffentliche Verkehr würde ausserordentlich profitieren. «Deshalb ist es einmal mehr unverständlich, dass sämtliche Kosten der Strassenkasse zugeteilt werden», so die Partei.
Alle Fussgängerquerungen unterirdisch
Bei der Sanierung der Schulhausplatzkreuzung seien die Fundationen einer eventuellen Brücke vom Schlossbergtunnel Richtung Zürcherstrasse und Mellingerstrasse vorzusehen. Zudem fordert die SVP, dass sämtliche Fussgängerquerungen rund um die Kreuzung unterirdisch zu führen seien.
Weiter würde einmal mehr klar, dass die Sanierung der Schulhausplatzkreuzung die gewünschte Kapazitätssteigerung nicht beinhalte. Deshalb müsse die bereits mehrfach geforderte Verbindung zwischen dem Aaretal (Siggenthal) und der Autobahn A1 dringend geplant und realisiert werden.
Wird der Individualverkehr schickaniert?
An der Mellingerstrasse muss, gemäss SVP, die Schikanierung des motorisierten Individualverkehrs mittels Rotlichtern bei den Bushaltestellen eliminiert werden. Der Individualverkehr dürfe nicht benachteiligt werden. Deshalb müssten die Bushaltebuchten beibehalten werden. Auch beim Mellingerstrasse-Projekt sieht die SVP nicht ein, dass sämtliche Kosten der Strassenkasse zugeteilt werden. Weiter wird eine Kostenbeteiligung der SBB eingefordert.