«Limmattalente» heisst die erste Talentshow im Limmattal – im Frühling 2017 könnenMusikbegeisterte und Wortgewandte ihre Fähigkeiten vor einer Jury unter Beweis stellen
Die Zeiten des Singen unter der Dusche oder der Jamsession in der heimischen Garage sind gezählt. Schon bald können Limmattalerinnen und Limmattaler vor einer Jury zeigen, welche Talente in ihnen schlummern. Kommenden März und April geht während vier Tagen zum ersten Mal der Talentwettbewerb «Limmattalente» über die Bühne. Gesucht werden Talente in den Sparten Musik und Wort. Die Idee, eine Talentshow für das Limmattal zu organisieren, stammt von Irene Brioschi, der Kulturbeauftragten der Stadt Dietikon und Hauptorganisatorin der Veranstaltung. «Mit dieser Idee möchte ich etwas für die Region tun», sagt Brioschi. «Mir ist es ein grosses Anliegen, Nachwuchstalente zu fördern.» Sie bereitet die Veranstaltung mit zwei Kollegen vor. Alle drei absolvieren den Lehrgang CAS Kulturmanagement im Stapferhaus Lenzburg und möchten nun zusammen das Projekt «Limmattalente» realisieren.
Dabei umfasst der musikalische Bereich alles, was mit Singen oder Instrumenten zu tun hat. Egal, ob als Band oder als Solokünstler, ob Jazz oder Pop – alles ist erlaubt, ausser klassische Musik, weil diese schwierig mit anderen Musikrichtungen zu vergleichen sei, so Brioschi. In der Sparte Wort können Personen, die gerne Gedichte schreiben, Leute unterhalten oder Rappen, ihre Fähigkeiten beweisen. Auch junge Talente sind gefragt. So gibt es zwei Wettbewerbe, einer der nur Jugendlichen zwischen 12 und 26 Jahren offen steht, und einer für Erwachsene. Andere Sparten, wie Tanzen oder Kunst, standen auch zur Diskussion. «Wir mussten uns aber auf zwei Sparten konzentrieren, weil uns nur ein beschränkter Platz zur Verfügung steht», sagt Brioschi.
Die Vorbereitungen laufen momentan auf Hochtouren. Der Hauptsponsor für die Veranstaltung sind die Reppischhallen Dietikon, in denen der Event stattfinden wird. «Limmattalente benötigt finanzielle Unterstützung, die wir teilweise noch suchen», sagt Brioschi. «Wir sind aber optimistisch, dass wir weitere Geldgeber finden werden.»
Die drei Organisatoren, die alle ehrenamtlich arbeiten, treffen diesen November eine Vorauswahl der Talente. Aus jeder Sparte werden sechs ausgewählt, welche dann Ende März 2017 ihren grossen Auftritt vor der Jury und dem Publikum haben. In jeder Sparte wird es einen Gewinner geben, der einen Geldbetrag für ein Projekt in seiner Bühnentätigkeit erhält. «Wir wollen nicht einfach einen Geldbetrag verschenken», sagt Brioschi. «Wir wollen die Talente fördern und dafür bekommen sie von uns finanzielle Unterstützung. Mit dem Geld können sie beispielsweise eine CD aufnehmen oder können ein Buch schreiben.» Nebst dem Preisgeld erhalten die Gewinner je einen Folgeauftritt, welcher von «Limmattalente» organisiert wird. «So ist unsere Talentsuche nachhaltig und hat Zukunft», so Brioschi.
In der Jury werden bekannte Gesichter zu sehen sein. «Vor allem professionell müssen die Jurymitglieder sein. Auf keinen Fall möchte ich, dass die Talente von der Jury beleidigt werden», sagt Brioschi. «Die Teilnehmer sollen eine Kritik bekommen, die ihnen in Zukunft hilft.»
Von Anfang September bis Ende Oktober dieses Jahres haben Personen aus dem Limmattal die Möglichkeit, sich für diese Veranstaltung anzumelden. «Wenn Limmattalente gut bei den Leuten ankommt, möchte ich diese Show in den nächsten Jahren weiterführen», sagt Brioschi. Das Ziel im nächsten Frühling sei es aber nicht, etwas zu Grosses zu machen, wo man den Überblick verliere. «Es soll keine überdimensionierte Veranstaltung werden, sondern schöne und unvergessliche Abende», so Brioschi.