Bei Sonnenschein, Zuckerwatte und guter Musik lässt es sich feiern: Das Wettinger Fäst hat Menschen aus der ganzen Region angezogen.
Sonnenschein und sommerliche Temperaturen, ideale Bedingungen für das Wettinger Fest: Musik hallt durch das Dorf, Menschenmengen strömen in Richtung Rathaus auf das Festgelände. Eine ganze Strasse bleibt das Wochenende gesperrt, Jung und Alt drängen sich zwischen Wurstbuden und Zuckerwatteständen hindurch. Rauchschwaden vom Grill erfüllen die Luft.
Über den Köpfen des Publikums dreht sich eine Art Karussell. Kopfüber hängen Jugendliche und Erwachsene und kreischen vor Vergnügen. Wem dies zu hektisch ist, der kann am Schiessstand von Plüschtieren bis Plastikröschen alles gewinnen. Natürlich fehlt es auch nicht an einer Putschiautobahn im Lunapark.
Wer es gemütlich nehmen will, sucht sich ein Plätzchen in einer der vielen Beizen. Grossfamilien, alte und junge Pärchen rutschen auf den Bänken zusammen und geniessen die Leckereien. Ob Apfelstrudel oder eine einfache Bratwurst, an Essen fehlt es nicht.
In dem einen oder anderen Festzelt läuft Musik, eine Jazzband unterhält das ältere Publikum, während laute Chart-Hits für die Jüngeren abgespielt werden.
Auf der Brühlwiese findet das Open Air Wettingen statt. Mit schweizerdeutschem Rap startet das Wochenende. Bands wie Phraze Ablaze und Andalé & Friends begeistern mit Sprechgesang.
Mit Mundartmusik geht es am Samstag weiter. Dabei treten regionale Grössen wie DJ Matja aus Baden auf. Das musikalische Programm variiert jedoch. Mit psychedelischer Rockmusik, poppigen Ohrwürmern und elektronischer Musik bietet das Open Air ein vielfältiges Programm.
Eintritt wird nicht verlangt, was besonders das jüngere Publikum freut. Aber auch ältere Leute finden sich auf der Brühlwiese ein. Die meisten halten sich eher im Hintergrund und geniessen von weiter weg, während die Jugendlichen sich direkt vor der Bühne tummeln. Tanzend und jubelnd geht es zu und her bis tief in die Nacht.