Theater
«Pfitsch Göng» oder eine Welterklärung: Der Philosokomiker Peter Spielbauer kommt nach Würenlos

Am 17. September zeigt Peter Spielbauer sein neustes Stück in der alten Kirche Würenlos. Die Geschichte der Menschheit passt darin sogar in einen Sack.

Aargauer Zeitung
Drucken
Peter Spielbauer mit seinem Programm Pfitsch Göng

Peter Spielbauer mit seinem Programm Pfitsch Göng

Hartmut Pöstges

Wer kann sich unter «Pfitsch Göng» etwas vorstellen? Keine Sorge, Peter Spielbauer wird unter diesem Titel nichts Geringeres tun, als die Geschichte der Welt zu erklären. Die Süddeutsche Zeitung bezeichnete in der Rezension der Premiere das Stück «einen Parforceritt durch die Geschichte des Universums, vom Urknall über die Aktivitäten der Cyanobakterien bis zum potenziellen Rendezvous eines Glühwürmchens mit einer Sternschnuppe.»

Wir sitzen auf einer Kugel und rasen durchs Weltall

Wie immer bei solch hochkarätigen Wortakrobaten brauche das Publikum einen wachen Geist, um den Fragen folgen zu können, schreibt der Kulturkreis Würenlos in einer Mitteilung. In diesem Fall geht es darum die Erklärung der Welt zu verstehen. In seinem neuen, plastisch-elastischen Solo-Theater-Stück behandelt der Philosokomiker primär den Umstand, dass wir auf einer Kugel sitzen und durchs Weltall rasen.

Wie gehen wir damit um? In «Pfitsch Göng» verdichtet Spielbauer Lösungsvorschläge: eine donquichottische Übung und ein kosmisch-komischer Ritt durch das Universum, inklusive der kürzesten Geschichte der Menschheit ever. Eventuell sogar mit Lovestory. Das hört sich gross an, passt aber in einen Sack.

Peter Spielbauer wurde1954 in den Tiefen des Bayrischen Waldes geboren, wo er Kraft schöpfend aus bäuerlichen Wurzeln aufwächst. Im Alter von 12 Jahren trifft Spielbauer das erste Mal auf einen sinnvollen Text. Es ist ein Jandl-Text: Eine Erleuchtung! Für seine Berufswahl testet Spielbauer mehrere Universitäten, eine Gärtnerlehre - und Strassentheater. Sinnsuche in München, Berlin und Paris. Sinnfindung in Icking im Isartal/ Bayern. All is art in Isartal. Unterwegs mit philosophisch-komischen Soloprogrammen von Hamburg bis Bozen und von Bern bis fast Wien.

Reservationen unter www.kulturwuerenlos.ch