Nun ist es soweit: Sinkende Besucherzahlen, hohe Unterhalts- und Betriebskosten, Beeinträchtigungen durch Planungen und weitere Grabungsarbeiten führen dazu, dass das Thermalbad Baden Ende Juni geschlossen werden muss.
Mit der Schliessung des Bades geht eine lange Bädertradition vorerst zu Ende. Vorerst deshalb, weil in gut drei Jahren, im Herbst 2015, die Neueröffnung des Botta-Bades geplant ist. Besitzer von Saisonabonnementen können bis Ablauf ihres Abonnements das Thermalbad in Bad Zurzach besuchen.
29 Mitarbeitende betroffen
Von der Schliessung der Anlage per Ende Juni sind 29 Mitarbeitende betroffen. 14 Angestellte müssen einen neuen Job suchen. Die Verenahof AG will den Betroffenen bei der Stellensuche helfen.
Im Badener Bäderquartier soll eine neue Therme des Tessiner Architekten Mario Botta entstehen. Die Verenahof AG will das Baugesuch im Herbst einreichen. Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2013 beginnen. Die Eröffnung des Neubaus ist für 2015/16 geplant.
Ende Januar hatte der Einwohnerrat (Stadtparlament) der notwendigen Teilrevision der Bau- und Nutzungsordnung zugestimmt. Die Interessengemeinschaft «schöner baden» forderte wiederholt eine Reduzierung des Botta-Bauvorhabens. Es füge sich zu wenig in die Umgebung ein, hiess es.
Thermalbad als Dauerthema
In Baden wird seit Jahrzehnten über eine Neubelebung des Bäderquartiers diskutiert. Nicht weniger als 14 verschiedene Projekte wurden bearbeitet - keines davon jedoch umgesetzt. Bereits die Römer hatten die Thermen genutzt. (az/sda)