Turgi
Grosse Sanierung der Landstrasse kostet 20 Millionen Franken – nun liegt das Bauprojekt vor

Auf einer Länge von 1245 Metern wollen Kanton und Gemeinde die Landstrasse im Innerortsbereich von Turgi sanieren. Ausgebaut werden soll etwa der Knoten Wildenstich.

Drucken
Die Landstrasse wird im Innerortsbereich von Turgi komplett saniert und neugestaltet. Das Sanierungs- und Ausbauprojekt wird am 31. Mai 2022 der Bevölkerung vorgestellt.

Die Landstrasse wird im Innerortsbereich von Turgi komplett saniert und neugestaltet. Das Sanierungs- und Ausbauprojekt wird am 31. Mai 2022 der Bevölkerung vorgestellt.

Claudia Laube

Bei der Landstrasse (Kantonsstrasse K 117) in Turgi steht ein grosses Sanierungs- und Ausbauprojekt bevor. Nun liegt das Bauprojekt vor, wie die Gemeinde mitteilt. Kanton und Gemeinde haben es ausgearbeitet. Nötig ist der Ausbau, weil die Beläge «ein sehr hohes Alter» aufgewiesen haben. Ihre Lebensdauer sei erreicht beziehungsweise überschritten.

Die Landstrasse soll innerorts auf einer Länge von 1245 Metern saniert und neugestaltet werden. Neu wird die Bushaltestelle Wil (Fahrtrichtung Baden) realisiert. Ihr Standort befindet sich bei der Abfahrt Wildenstichstrasse, welche zum Bahnhof Turgi und über die Limmat nach Untersiggenthal führt. Dadurch soll die Voraussetzung geschaffen werden für eine allfällige Erweiterung der Buslinie vom Turgemer Ortsteil Wil zum Bahnhof Turgi.

Strasse erhält gängigen Ausbaustandard

Das Bauprojekt zur Landstrasse sieht vor, dass die Bushaltestellen Wil und Sitten neu behindertengerecht gestaltet werden. Die fehlenden Gehwege und Radstreifen auf beiden Seiten der Strasse sollen ergänzt werden. Sie würden dadurch «den gängigen Ausbaustandard» erhalten, schreibt die Gemeinde.

Die blaue Linie zeigt, von wo bis wo die Landstrasse saniert wird:

An sämtlichen Strassenüberquerungen sollen Fussgängerinseln realisiert werden. Dies soll die Verkehrssicherheit erhöhen. Vorgesehen ist weiter, dass der Ortskern insbesondere mit neuen Grünanlagen gestalterisch aufgewertet wird. Neugestaltet und vergrössert wird der Knoten Wildenstich, zu dem eine Lichtsignalanlage gehört.

Turgi stimmt über Kredit von 8,77 Millionen Franken ab

Die Gesamtkosten sind auf 19,46 Millionen Franken veranschlagt. Darin enthalten sind Kosten für Landerwerb. Das Stimmvolk von Turgi wird an der kommenden Gemeindeversammlung diesen Sommer über einen Kredit von 8,77 Millionen Franken abstimmen.

Der Gemeindebeitrag von Turgi (berechnet gemäss aargauischem Strassengesetz) für die Strassensanierung beträgt gemäss Mitteilung 6,86 Millionen Franken. Allerdings werde der Bund voraussichtlich einen Teil dazu beitragen, und zwar bis zu 3,11 Millionen Franken.

Parallel zum Strassenprojekt werden bestehende Werkleitungen (Wasser, Abwasser, Strom, Fernwärme etc.) erneuert, ausgebaut oder gar neu erstellt. Für diese Sanierungsarbeiten rechnet die Gemeinde Turgi mit Kosten von 1,85 Millionen Franken an. Diese belasten die jeweiligen Gemeindewerke.

Die Gemeinde Turgi führt am Dienstag, 31. Mai, 19.30 Uhr, im Bauernhaus an der Limmat eine Informationsveranstaltung durch. Dabei wird das Bauprojekt vorgestellt.