Startseite
Aargau
Baden
Die Turgemer Einwohnerinnen und Einwohner sind angehalten, Erinnerungen, Geheimtipps und Lustiges über das Dorf zu verewigen. Das funktioniert über eine spezielle Telefonkabine beim Bauernhaus an der Limmat.
2023 feiert Turgi sein 140-Jahr-Jubiläum und gleichzeitig seinen Abschied als eigenständige Gemeinde. Vor der Fusion mit Baden am 1. Januar 2024 ruft das Projektteam «140 Jahre Turgi» die Bevölkerung dazu auf, Erinnerungen, Geheimtipps, Lustiges und Skurriles über das Dorf zusammenzutragen, wie die Gemeinde mitteilt.
«Wir wollen unseren Einwohnerinnen und Einwohnern die Gelegenheit geben, ihre persönliche Verbundenheit mit ihrem Dorf zu verewigen», wird Gemeindeammann Adrian Schoop (FDP) in der Medienmitteilung zitiert.
Er ist Teil des Projektteams «140 Jahre Turgi», dem auch seine Gemeinderatskolleginnen und -kollegen Astrid Barben (Bürgerliche Vereinigung Turgi), Pascale Marder Vögele (Bürgerliche Vereinigung Turgi), Emanuel Ritzmann (parteilos) und Lucia Vettori (parteilos), die Künstlerin Silja Dietiker, Strickwarenhersteller Urs Landis sowie Markus Nigg von der Drogerie Zumsteg angehören.
Gesammelt werden die Anekdoten und Informationen der Turgemerinnen und Turgemer in einem Gedächtnisspeicher in Form einer Holzbox, die beim Bauernhaus an der Limmat steht. Zu diesem Zweck befindet sich ein rotes Telefon in der Box.
Die Bevölkerung kann den Hörer abnehmen und eine Sprachnachricht hinterlassen. So werde das Audio-Gästebuch mit unvergesslichen Erlebnissen und unverzichtbarem Wissen gefüllt, schreibt die Gemeinde. Für schriftliche Einträge liegt ein herkömmliches Gästebuch auf.
Die Beiträge werden auf der Website 5300-turgi.ch publiziert. Dort können auch Texte und Bilder hochgeladen werden. Zudem wird auch der Standort der Box bekannt gegeben. Dieser soll nämlich wechseln.
Das Projektteam hegt weitere Ideen für das Jubiläum von Turgi, das sich 1884 von Gebenstorf abspaltete. Was genau geplant ist, will man aber noch nicht verraten. Eine Gelegenheit zum Feiern werde die allerletzte Gemeindeversammlung im November bieten.