Der TSV Rohrdorf begeistert mit seiner Turnshow «New York, New York».
Vor nunmehr 85 Jahren wurde der Turn- und Sportverein TSV Rohrdorf gegründet. In die Jahre gekommen ist er deshalb aber in keinster Art und Weise. Jeden Winter erfindet er sich quasi neu und begeistert das Publikum mit einer beeindruckenden Turnshow in der Turnhalle Hinterbächli in Oberrohrdorf. Dieses Jahr entschied man sich für das Thema «New York, New York».
14 Nummern sorgten an den ersten beiden Vorstellungen am Neujahrstag bei den insgesamt 1400 Gästen für bewunderndes Staunen. «Läck, das isch ja no besser als sletscht Mal!», strahlte ein Besucher aus dem fernen Freiamt und klatschte begeistert in die Hände.
Die Reusstaler zogen tatsächlich alle Register. So retteten die jüngsten Geräte- und Kunstturner als Spiderman, Superman, Captain America und Konsorten mal kurz die Welt vor dem Untergang. Zum Glück, denn so konnten die TSV-Mädchen ein paar Minuten später auf eine vergnügliche Bustour durch New York aufbrechen. Ebenfalls sehr amerikanisch trat die Truppe vom Teens Gym auf. Die Mädchen von Yvonne Kaufmann und Alessandra Kursawe zeigten mit ihrer «Cheerleading-Competition», warum sie schweizweit zu den Besten ihres Fachs gehören und dieses Jahr an der Schweizer Meisterschaft Rang zwei erreichten.
Besonders gespannt war man auf die Darbietung des New York Police Departements. Unter tosendem Applaus des bestens gelaunten Publikums zeigten die Geräteturner mit dem frischgebackenen Schweizer Einzel-Meister Noel Keusch, wie im «Big Apple» mit Schurken umgegangen wird. Bei dieser Nummer herrschte fast schon ein meisterhaftes Gedränge auf der Bühne, neben Keusch turnten auch noch die beiden Schweizer Team-Meister Cyrill Hui und Luca Kaufmann mit.
Wie beim TSV Rohrdorf üblich, waren alleine die Sketches zwischen den Vorführungen das Eintrittsgeld wert. Köstlich, wie die Verantwortlichen mit träfen Sprüchen und aufwendig produzierten Video-Einspielern via Grossleinwand eine einmalige Stimmung in die Turnhalle in «Upper-Pipe-Village» (amerikanisch für Oberrohrdorf) zauberten.
Nach dem 120-minütigen Spektakel wand der ehemalige Vereinspräsident André Kaufmann seinem Klub ein Kränzchen: «Ich bin begeistert, das war grosse Klasse. Wir haben einen tollen Zusammenhalt im Verein, das zeigt sich nicht nur an der jährlichen Turnshow.» Kaufmann stand dem Klub während acht Jahren vor und übergab das Zepter jüngst an Pascal Heusler. Weil dieser über die Festtage in wärmeren Gefilden in den Ferien weilt, vertrat Kaufmann seinen Nachfolger.
Der TSV Rohrdorf zählt rund 620 Mitglieder, inklusive der U15-Kids. Trotzdem ist es nicht möglich, für drei Turnshows genügend helfende Hände zusammenzubringen. So springen auch dieses Jahr befreundete Klubs aus der Region ein. Zusammen mit Salome Steffen verantwortet Fabienne Naef die diesjährige Turnshow. Sie ist hell begeistert: «Es ist der Hammer. Die Vorführungen der Riegen, die ganze Dekoration – besser geht es kaum.»
Apropos Dekoration: Die wurde wie in den vergangenen Jahren von den Vereinsmitgliedern in Handarbeit hergestellt. «Darauf sind wir schon stolz», sagt Naef. Die Besucher wähnten sich beim Betreten der Turnhalle denn auch um 6400 Kilometer westwärts versetzt auf dem New Yorker Times Square. Sie alle genossen die amerikanische Stimmung in vollen Zügen. Die dritte Vorstellung findet am Samstag, um 20 Uhr, statt.