Freienwil
Überbauungsstudie «Freienwil Mitte» kann gestartet werden

Nach intensiver Diskussion hat die Budget-Gemeindeversammlung den Kredit für die «Gestaltung Freienwil Mitte» gutgeheissen. Auch alle anderen Geschäfte passierten die Versammlung, an der 77 der 615 Stimmberechtigten teilnahmen.

Drucken
Freienwil

Freienwil

Aargauer Zeitung

Die Diskussion zum Kredit «Gestaltung Freienwil Mitte» zeigte, dass die Meinungen noch nicht gemacht waren. Vizeammann Dorette Hunziker appellierte an die Versammlung so: «Stimmen Sie dieser Überbauungsstudie mit Kosten von 40'000 Franken zu, wenn ihnen daran liegt, dass in naher Zukunft etwas Nachhaltiges und Wertvolles in der Freienwiler Mitte entstehen soll. Das heisst die Erhaltung der dörflichen Einkaufsmöglichkeit, die Möglichkeit baulich zu verdichten, der Freienwiler Mitte ein Gesicht zu geben und sie zu einer lebendigen Begegnungszone umzuwandeln.»

Derweil argumentierte ein Stimmberechtigter, die ganze Freienwiler Mitte müsse nochmals neu geplant werden, weshalb er die Rückweisung des Kredites beantragte. Diese Rückweisung wurde mit 11 gegen 38 Stimmen verworfen. Nach einstündiger Diskussion wurde der Kredit von 40 000 Franken für eine Überbauungsstudie «Freienwil Mitte» mit 56 gegen 10 Stimmen gutgeheissen.

Nein zu höherem Steuerfuss

Der Voranschlag 2012 zeigt kein erfreuliches Bild. Der Nettoaufwand ist innerhalb von 2 Jahren von 2 auf 2,4 Mio. Franken gestiegen. Die Ursache liegt nicht bei den kommunalen Aufgaben, stellte Gemeindeammann René Wehrli fest, sondern von den Kosten, welche die Gemeinden zu tragen haben. Der Antrag eines Stimmberechtigten, den Steuerfuss von 112 Prozent auf 115 Prozent zu erhöhen, wurde mit 10 zu 46 Stimmen verworfen. Das Budget passierte die Versammlung mit 62 gegen 7 Stimmen.

Der Projektierungskredit von 10‘000 Franken für die periodische Wiederinstandstellung der Bodenverbesserungsanlagen, der Projektierungskredit von CHF 18 000 Franken für die Sanierung des Kirchweges und die Zustimmung zur Auflösung des Verkehrsbands Aargau Ost fanden die Mehrheit der Versammlung.