Wettingen
Um 13.38 Uhr ging für 300 Haushalte und Geschäfte das Licht aus

Das Zentrum von Wettingen war am Donnerstagnachmittag rund sieben Minuten ohne Strom. Schuld trägt die EWW-Baustelle im Fohrhölzli, dort baut das Elektrizitäts- und Wasserwerk sein neues Betriebsgebäude.

Matthias Steimer
Drucken
Kunden in der dunklen Migros.
5 Bilder
Kunden in der dunklen Migros.

Kunden in der dunklen Migros.

Matthias Steimer

Ein kurzes Aufflackern, ein Absummen – Dunkelheit. Es war genau 13.38 Uhr, als in der Migros Wettingen das Licht ausging. «Ooh!» schreckte es durch den Einkaufsladen. Dann war es einen Augenblick lang ganz still.

Gefolgt von jenem magischen Moment, wo plötzlich fremde Menschen untereinander das Gespräch suchen. Im hinteren Teil des Ladens war es dunkel, nur in den Eingangsbereich schimmerte noch etwas Tageslicht.

Dorthin manövrierten sich die Kunden, um zu bezahlen. Selbstverständlich funktionierten die Kassen mit Notstrom. Die Türen blieben aber verschlossen. Die meisten Kunden nahmen das kleine Abenteuer mit Humor. Schliesslich wurde ein Notausgang geöffnet; Migros-Mitarbeiter führten die Kunden hinaus.

Nicht nur der Migros fehlte der Netzzugang. Betroffen war laut dem Elektrizitäts- und Wasserwerk Wettingen (EWW) das ganze Zentrum der Gemeinde. «Rund 300 Haushalte hatten keinen Strom», erklärt Peter Wiederkehr, EWW-Geschäftsleiter.

Verantwortlich macht er die eigene Baustelle an der Fohrhölzlistrasse, wo das EWW in drei Monaten hinzieht: «Eine Baumaschine hat dort ein Kabel beschädigt», erklärt er. Das vom Stromausfall betroffene Gebiet wurde umgehend anderweitig versorgt.

Der Spuk dauerte sieben Minuten. Die Migros konnte ihre Ladentüren also um 13.45 Uhr wieder öffnen.