Stadtrat
Verblüffendes Ziel: Wird Baden zur Stadt mit 60'000 Einwohnern?

Die Idee einer 60'000-Einwohner-Stadt ist nicht neu; zuletzt lancierte die damalige Stadträtin Daniela Berger (SP) im Jahr 2013 eine entsprechende Debatte. Ein Zusammenschluss mit Wettingen, Neuenhof, Ennetbaden, Turgi und Obersiggenthal könnte das Ziel zur Realität machen.

Pirmin Kramer
Drucken
Mit rund 60000 Einwohnern würde Baden zu den zehn grössten Städten des Landes zählen. (Archivbild)

Mit rund 60000 Einwohnern würde Baden zu den zehn grössten Städten des Landes zählen. (Archivbild)

Chris Iseli/Badenfahrt

Die Ziele des Stadtrats für das Jahr 2021 liegen vor. In einem zweiseitigen Papier äussert er sich auch zur regionalen Zusammenarbeit. «Die Fusion mit Turgi steht im Zentrum», heisst es erwartungsgemäss. Und ziemlich überraschend ruft der Stadtrat folgendes Jahresziel aus: «Ausserdem sollen erste Resultate aus der 60'000-Einwohner-Modellstadt vorliegen.»

Stadtammann Markus Schneider (CVP) lässt sich auch auf mehrfache Nachfrage kein Wörtchen zu diesem Jahresziel entlocken. Dies öffnet den Raum für Spekulationen. Die Idee einer 60'000-Einwohner-Stadt ist nicht neu; zuletzt lancierte die damalige Stadträtin Daniela Berger (SP) im Jahr 2013 eine entsprechende Debatte. Auf die Frage, wie viele Einwohner die Stadt Baden in zwanzig Jahren haben werde, antwortete sie damals: «Dank Fusionen gestaltet die ganze Bevölkerung, inzwischen rund 60'000 Menschen, das Zusammenleben gemeinsam.»

Projekt zur «Stärkung des funktionalen Raums Baden»

Spannend ist die Frage, welche Gemeinden fusionieren müssten, damit eine Stadt ungefähr in dieser Grössenordnung entstehen könnte. Auch diese Rechnung machte bereits Daniela Berger: «Durch einen Zusammenschluss mit Wettingen, Neuenhof, Ennetbaden, Turgi und Obersiggenthal würde die Bevölkerung Badens auf 60'000 anwachsen.»

Zurück zu den Fakten: Parallel zum Fusionsprozess mit der Nachbargemeinde Turgi läuft derzeit ein Projekt zur «Stärkung des funktionalen Raums Baden». Hierzu berief die Stadt vergangenes Jahr einen runden Tisch mit diversen Vertretern von Gemeinden aus dem Bezirk ein. Thema auch dieses Prozesses: die Zusammenarbeit der Gemeinden bis hin zu Fusionen.

Ähnlich wie Lugano oder Biel

Mit aktuell rund 19'600 Einwohnerinnen und Einwohnern schafft es Baden auf der Liste der grössten Gemeinden und Städte der Schweiz knapp in die Top 50. Mit rund 60'000 Einwohnern würde Baden zu den zehn grössten Städten des Landes zählen, wäre ähnlich gross wie Lugano oder Biel.

Warum informiert Stadtammann Markus Schneider so zurückhaltend? Womöglich, weil er sich nicht ohne Absprache mit anderen Gemeinden äussern möchte. Wie schwierig es Fusionsprojekte haben, musste Aarau letzte Woche erfahren: Suhr gab dem Nachbarn einen Korb. Und der Zukunftsraum, eine Stadt Aarau mit 45000 Einwohnern, damit wohl den Todesstoss.