Verkehrsüberwachung
Blitzgewitter im Sekundentakt: Badener Pannen-Blechpolizist irritiert Autofahrer

Der neue Blitzkasten auf der Gstühlkreuzung funktioniert schon wieder nicht richtig. Er blitzt am Samstag pausenlos - selbst dann, wenn gar keine Autos durchfahren. Am Abend reagiert die Polizei.

Pirmin Kramer
Drucken

Blitzgewitter an der Badner Gstühl-Kreuzung.

Alex Spichale

Samstag, 15.30 Uhr, Badener Gstühl-Kreuzung: Es blitzt und blitzt. Der Blechpolizist auf der Bruggerstrasse in Fahrtrichtung Zürich leuchtet fast im Sekundentakt auf. Autofahrerinnen und Autofahrer, bereits langsam unterwegs, bremsen weiter ab, schauen irritiert auf die Geschwindigkeitsanzeige in ihrem Fahrzeug.

Der Blechpolizist blitzt selbst dann, wenn gar keine Autos durchfahren. Die erste fest installierte Verkehrsüberwachungsanlage auf einer Aargauer Kantonsstrasse funktioniert schon wieder nicht richtig.

Im Sommer ist die Anlage in Betrieb genommen worden. Sie büsst Temposünder und jene, die bei Rot über die Kreuzung fahren. Doch nach wenigen Wochen stellte sich heraus: Ein Pfosten steht im Weg. Rotlicht-Missachter konnten nicht gebüsst werden. Der Radar musste umpositioniert werden.

Gerät ist abgedeckt worden

Am Samstagabend teilt die Stadtpolizei mit: «Eine Störung der technischen Kontrollanlage wurde kurz nach 15 Uhr durch mehrere Personen und Verkehrsteilnehmende gemeldet. Der zuständige Fachdienst konnte in Zusammenarbeit mit der Herstellerfirma und weiteren Fachdiensten die Fehlerquelle feststellen.» Die Reparatur könne allerdings erst später erfolgen. «Aus diesem Grund wurde das Gerät gegen 16.30 Uhr abgedeckt», so die Stadtpolizei.

Die restlichen Blitzkästen auf der Gstühl-Kreuzung, die von der Störung nicht betroffen sind, «versehen ihren Dienst ohne weitere Einschränkung», teilt die Stadtpolizei Baden weiter mit.