Die Elektrizitätskommission Elcom wies mit den Strompreisen ab 2023 einen zweiten Stromanbieter für die Stadt Baden aus. Dessen Tarif lag sogar deutlich unter jenem der Regionalwerke AG Baden. Mittlerweile ist der Anbieter aber wieder verschwunden.
Die Regionalwerke AG Baden (RWB) ist der einzige Stromanbieter in der Stadt, sieht man von den grossen Unternehmen als Kunden ab, die ihren Anbieter auf dem Markt frei wählen können.
Auf der Website der Elektrizitätskommission Elcom zu den Strompreisen in den Schweizer Gemeinden findet sich allerdings ab 2023 in Baden ein zweiter Anbieter. Wer auf der interaktiven Karte auf die Stadt Baden klickt, erfährt, dass hier auch eine Test-Netzbetreiber AG auf dem Strommarkt mitmischt.
Der Stromtarif von 19,07 Rappen pro Kilowattstunde (Kategorie: H4) erscheint erst noch äussert attraktiv, zumal für die vermeintliche Konkurrenz der RWB ein Preis von 25,84 Rappen pro Kilowattstunde ausgewiesen wird. Der neue Anbieter wäre also rund 26 Prozent günstiger.
Wer im Internet nach dieser Test-Netzbetreiber AG sucht, findet allerdings keinerlei Angaben. Auch im Handelsregister ist keine Firma mit diesem Namen eingetragen.
Auf Anfrage löst die Elcom das Rätsel. «Dies ist ein Fehler», sagt Barbara Wyss, Leiterin Sektion Preise und Tarife. «Dieser Netzbetreiber ist im Rahmen des Testens der Strompreiswebseite erstellt, jedoch nicht wieder deaktiviert worden.» Nach der Anfrage der AZ hat die Elcom die Text-Netzbetreiber AG am Donnerstag von der interaktiven Karte entfernt.