Baden Hitze und Sonnebescherten dem BadenerTerrassenbad im Juli 50000 Gäste. Trotz dieser hohenBesucherzahl gilt das Schwimmbadjahr 2013 bisher nur als durchschnittlich.
Die Temperaturen im Juli waren im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt rund zwei Grad höher. Zudem fiel gemäss Bundesamt für Meteorologie in diesem Monat weniger Regen als üblich. «Das tolle Wetter während der Sommerferien hat die Badisaison 2013 gerettet», sagt René Saurenmann, Betriebsleiter des Badener Terrassenbades. 50 000 Eintritte zählten er und sein Team im Juli. Zum Vergleich: Im Juni passierten 25 000 Gäste das Drehkreuz beim Eingang, im Mai nur 1100; im April blieb die Badi wegen Kälte und Nässe gar geschlossen. «Weil das Wetter im April und Mai so mies war, ist das Schwimmbadjahr 2013 bisher nur durchschnittlich. An dieser Tatsache wird auch ein ausserordentlich heisser August nichts mehr ändern können», sagt Saurenmann. Die Vorjahresmarke von 90 000 Gästen könne zwar vielleicht noch geknackt werden, ein gutes Jahr mit deutlich mehr als 100 000 Eintritten sei aber nicht realistisch.
Als mittelmässig bezeichnet die Badisaison 2013 auch Thomas Weber, Betriebsleiter des Hallen- und Gartenbades Obersiggenthal. In den Monaten Mai, Juni und Juli wurden 38 250 Gäste gezählt, im Vorjahr 35 400. «In den letzten fünf Wochen herrschte zwar perfektes Badiwetter. Leider waren aber vergleichsweise viele Leute im Ausland, weil sie ihre Ferien nach den schlechten Frühlingsmonaten an einem sonnensicheren Ort verbringen wollten.» Ein gutes Badijahr sei noch möglich – aber nur, wenn die nächsten Wochen ausserordentlich heiss werden, erklärt Weber. Freuen dürfte ihn die Wetterprognose von der Handy-Applikation «Weather Pro»: Diese Woche bleibt es sonnig und warm, am Samstag und Sonntag steigen die Temperaturen auf bis zu 27 Grad.