Wettingen
Vier Unternehmer können ins Wanner-Areal zügeln

Zusammengefasst in ein Traktandum hatte der Einwohnerrat über drei unterschiedliche Bauland-Geschäfte zu entscheiden.

Dieter Minder
Drucken
Das Schild an der ehemaligen Gardeoben-Baracke erinnert noch an die Zeit, als das Wanner-Areal ein Sportplatz der BBC war.

Das Schild an der ehemaligen Gardeoben-Baracke erinnert noch an die Zeit, als das Wanner-Areal ein Sportplatz der BBC war.

Die Interessengemeinschaft Tägerhardstrasse (IG) kann das Wanner-Areal, östlich des Einkaufszentrums Tägipark, im Baurecht übernehmen. Einstimmig hiess der Einwohnerrat am Donnerstag den Antrag gut. Die aus den Wettinger Unternehmen mb Martin Bruggisser, Huser Gebäudetechnik AG, Lägern-Plastic AG und KMP Architektur AG bestehende IG plant eine Gewerbe- und Wohnanlage. Für Thomas Benz (CVP) ist es «eine super Sache», weil damit Raum für das einheimische Gewerbe geschaffen wird. Er warnte aber vor möglichen Interessenkonflikten zwischen den Gewerbebetrieben und den Bewohnern. Martin Egloff (FDP) betonte: Es ist wichtig, dass die Gemeinde das Gewerbe unterstützt, damit neue Arbeitsplätze geschaffen werden.»

Der Verkauf von drei Wohnhausparzellen geriet mehr unter Beschuss. «Wir sind nicht erfreut, weil die Parzellen verkauft werden um das Budget 2016 auszugleichen», sagte Orun Palit (GLP). Die SP stellte den Antrag, damit zu warten, bis die revidierte Bau- und Nutzungsordnung vorliege. Diese Revision dürfte, so Gemeindeammann Markus Dieth, keinen Einfluss auf diese Parzellen haben. Somit lasse sich eine Verzögerung nicht rechtfertigen. In der Abstimmung unterlag die SP mit 10 zu 33 Stimmen. Die BDP wollte das Land nur im Baurecht an Leute der unteren und mittleren Bevölkerungsschicht abgeben. Ihr Antrag wurde mit 35 gegen 5 Stimmen bei 3 Enthaltungen abgelehnt.

Ein Kompetenzzentrum für die Altersbetreuung entstehe im Gebiet Langäcker, stellte Kirsten Ernst (SP/WG) fest. Die Fraktion unterstützt, wie alle anderen, die Abgabe von Bauland im Baurecht an die St. Bernhard AG. Diese beabsichtigt, dort ein neues Alterszentrum zu bauen. Für die FDP ist es wichtig, dass für den Landhandel dieselben Vorgaben gelten wie beim Areal der Gemeinnützigen Gesellschaft Wettingen (GGW). Die GGW hat im Langäcker Land im Baurecht übernommen und wird Alterswohnungen bauen.

Junge müssen warten

Junge, gut ausgebildete Leute werden einmal gute Steuerzahler, versprach Selina Feri. Trotzdem sprach sich der Einwohnerrat am Ende der Sitzung mit 32 zu 7 Stimmen bei 4 Enthaltungen gegen ihr Postulat aus. Sie hatte verlangt, dass die Gemeinde sich für günstigen Wohnraum für junge Erwachsene mit geringem Einkommen einsetze. Das sei nicht Kernaufgabe der Gemeinde, sagte Dieth in seiner Antwort. Feri kündigte an, dass für sie das Thema mit der Ablehnung nicht vom Tisch ist.