Baden
Viersternehotel «Du Parc» zum Verkauf ausgeschrieben

Das grösste Badener Hotel ist ab 19,5 Millionen Franken zu haben. Derweil befindet sich die Badener Hotellerie im Höhenflug.

Pirmin Kramer
Drucken
Mit seinen 106 Zimmern und 152 Betten ist das markante Hotel Du Parc an der Römerstrasse das grösste Hotel der Stadt.

Mit seinen 106 Zimmern und 152 Betten ist das markante Hotel Du Parc an der Römerstrasse das grösste Hotel der Stadt.

Sandra Ardizzone

Das Badener Viersternehotel Du Parc wird im Internet von Immobilienhändlern zum Verkauf angeboten. Mit seinen 106 Zimmern und 152 Betten ist es das grösste Hotel der Stadt. Gemäss den Verkaufsunterlagen, die der «Schweiz am Sonntag» vorliegen, beträgt der Kaufpreis 19,5 Millionen Franken. Weiter heisst es, der Verkauf könnte sofort oder nach Vereinbarung über die Bühne gehen.

Welches sind die Gründe für den geplanten Verkauf des «Du Parc»? Es gehört zur Gruppe der «Welcome Hotels», die im Grossraum Zürich/Flughafen acht Hotels besitzt. CEO Marcel Wohlgemuth sagt auf Anfrage, die finanzielle Lage sei erfreulich. «Wir sind sehr zufrieden, wie das Geschäft in Baden läuft.» Gemäss Verkaufunterlagen beträgt der jährliche Umsatz rund 8 Millionen Franken. «Auch die Auslastung von 65 Prozent ist sehr erfreulich und im schweizweiten Vergleich ein guter Wert», sagt Wohlgemuth. Eine erste Verkaufsoffensive hatte die Welcome-Hotels-Gruppe vor zwei Jahren gestartet. «Damals wollten wir das Hotel veräussern und haben aktiv Käufer gesucht, weil wir ein anderes Grossprojekt in Kloten realisieren wollten. Und wir dachten, das ‹Du Parc› verkaufen zu müssen, um genügend finanzielle Mittel für das Grossprojekt zu haben.»

Inzwischen sei man nicht mehr auf einen Verkauf des «Du Parc» angewiesen, und man suche auch nicht mehr aktiv einen Käufer. «Darum haben wir auch vor zwei Monaten einen neuen Direktor ernannt, der einen sehr guten Job macht.» Und doch erklärt Wohlgemuth: «Sollte sich ein Interessent melden und stimmt der Preis, würden wir das Hotel wohl verkaufen. Denn wir wollen uns wieder stärker auf unsere Kernregion konzentrieren, dieses liegt im Gebiet rund um den Flughafen.» Die in den Verkaufsunterlagen zitierten 19,5 Millionen Franken als Verkaufspreis seien eher an der unteren Grenze. «20 Millionen Franken sind realistischer», sagt Wohlgemuth.

1912 stand das «Du Parc» an der Ecke Bahnhofstrasse.

1912 stand das «Du Parc» an der Ecke Bahnhofstrasse.

ZVG

Was würde ein allfälliger Verkauf für die rund 75 Mitarbeiter bedeuten? Direktor Alexander Fischer will sich auf Anfrage nicht zu Gerüchten äussern. Thomas Lütolf, Standortmarketingleiter der Stadt Baden, ist in regem Kontakt mit den Verantwortlichen des «Du Parc». «Heute wird meines Wissens nicht mehr aktiv ein Käufer gesucht wie vor zwei Jahren. Weil zudem kürzlich ein neuer Direktor ernannt und eine Vorwärtsstrategie eingeschlagen wurde, sind wir zuversichtlich, dass sich die Welcome-Gruppe am Standort Baden entwickeln wird.» Das «Du Parc» sei aufgrund seiner Grösse für den Standort Baden bedeutend. «Firmen, die in der Stadt grössere Tagungen durchführen, sind froh, wenn sie alle ihre Mitarbeiter in einem Hotel unterbringen können», sagt Lütolf. Er ist überzeugt, dass das «Du Parc» auch künftig als Hotel betrieben wird. «Die Logiernachtzahlen des laufenden Jahres zeigen, wie attraktiv unsere Stadt für die Hotellerie ist.» Man habe dank der Neueröffnung des Trafo-Hotels einen Gästezuwachs von acht Prozent erwartet. Gegenüber dem Vorjahr seien die Logiernachtzahlen in Baden überraschend stark um 25 Prozent angewachsen.

Bis 1979 stand das alte «Du Parc» an der Ecke Bahnhofstrasse und Haselstrasse. 1980 zügelte es an die Römerstrasse, wo der Elektrotechnikkonzern BBC das markante rote Betongebäude gebaut hatte.