Badenfahrt 1967
Vom «Cordula Beat» bis «Hoi Bade»

Zwar hat es noch nie eine Badenfahrt-Hymne gegeben, allerdings kamen an der Badenfahrt gespielte Songs im Nachhinein schon früher zu Ehren.

Roman Huber
Drucken
In dieser nostalgischen Hülle stecken auf Vinyl zwei Badenfahrt-Märsche und zwei Hits aus der Anfangszeit des Beats.

In dieser nostalgischen Hülle stecken auf Vinyl zwei Badenfahrt-Märsche und zwei Hits aus der Anfangszeit des Beats.

AZ

Mit dem Badenfahrt-Song «Versus», gemeinsam produziert von drei Bands Al Pride, Pedestrians und Frank Powers, hat das Komitee eine Premiere geschaffen. Denn eine offiziell zum Badenfahrt-Song erhobene Hymne hat es zuvor noch nie gegeben. Allerdings kamen an der Badenfahrt gespielte Songs im Nachhinein schon früher zu Ehren.

So nach der Badenfahrt 1967, als die Vereinigung City Baden (heute Citycom Baden) dank Unterstützung zahlreicher Ladengeschäfte von den verschiedensten Konzerten, die während der zehn Tage stattgefunden hatten, eine Schallplatte prägen liess. Ziert diesmal das von der Künstlerin Maja Hürst geschaffene Signet das Cover, wurde vor 50 Jahren die Plattenhülle von Armin Bruggissers Festsignet geziert. Der Preis pro Stück betrug fünf Franken. Deren musikalischer Inhalt wurde wie folgt beschrieben: «Die aufgenommenen Titel entsprechen dem Thema der Badenfahrt 1967, Historisches mit Avantgardistischem zu verbinden. Mögen die Melodien über unsere Plätze und Tanzbühnen schwingen und so der Badenfahrt ’67 ein musikalisches Gepräge geben.»

Auf Seite A sind der Badenfahrt-Marsch 1947, gespielt von der Stadtmusik, komponiert von ihrem ehemaligen Dirigenten Werner Neukomm, sowie der Badenfahrt-Marsch 1967, komponiert von Fritz Sidler, arrangiert von Hans Möckel, gespielt von der Lehrlingsmusik Brown Boveri Baden, zu hören. Die Seite B ist dann auf jüngeren Geschmack zugeschnitten mit «Esther’s Dance» der Nussbaumer Angels, komponiert von Bruno Roth, sowie dem Cordula Beat, komponiert von Peter und Hannes Kuhn, des Wettinger Trios Por Thos.

Und wie war es an den andern Badenfahrten? Im Jahr 2007 erhob die aus der Region stammende Band Scacciapensieri selber den Anspruch auf einen Badenfahrt-Song mit dem Titel «Welt statt Baden». Nicht vergessen darf man das Badenfahrt-Lied «Hoi Bade» von Eva Furter. Das lüpfige Lied der verstorbenen Badener Märchenkönigin – den Titel sah man danach noch während vieler Jahren an der Autotüre ihres «Mini» – , das sie ihrer geliebten Stadt Baden geschenkt hatte, fand allerdings den Segen des Komitees als offizielles Badenfahrt-Lied nicht. Dafür freute sich die Spanischbrödlizunft, dass Eva Furter ihr mit «Proscht, Proscht», danach ein Zunft-Lied widmete.