Bellikon
Vorfreude auf «Belli Hills» – Bellikon zelebriert seinen runden Geburtstag

Die Gemeinde auf dem Heitersberg feiert ihr 950-jähriges Bestehen und seine 40 Jahre alte Schulanlage Bösmatt. Aus diesem Anlass steht ein grosses Dorffest an. Mit vereinten Kräften wird schon lange geplant und aufgebaut.

Leonie Voelkin
Drucken
Auf dem Kreisel in Bellikon wurde anlässlich des Jubiläums eine blühende Geburtstagstorte aufgebaut.

Auf dem Kreisel in Bellikon wurde anlässlich des Jubiläums eine blühende Geburtstagstorte aufgebaut.

Leonie Voelkin

Im Jahr 1064 wird Bellikon als Dorf im Klosterbrief des Benediktinerklosters Muri zum ersten Mal erwähnt. Die Ortschaft blieb bis in den 1960er-Jahren ein Bauerndorf. Von da an entdeckten Neuzuzüger die schöne Lage mit Aussicht: Die Bevölkerung ist seither stark gewachsen. So hat sich die Einwohnerzahl in den letzten 50 Jahren praktisch vervierfacht. Jetzt feiern rund 1570 Belliker das Dorffest «Belli Hills».

Feiern hat Tradition im Dorf: Das letzte Dorffest war im Jahr 2008 und kurz danach sei schon mit der Planung für dieses Jubiläum begonnen, sagen Andrea Flütsch und Philippe Renggli, beide Mitglieder des Organisationskomitees, das insgesamt zwölf Personen umfasst.

Ein gemeinsames Vorhaben

Das ganze Jahr 2014 steht im Zeichen des 950-jährigen Bestehens des Dorfes: Im Januar wurde das Jubiläumsjahr mit einem Eröffnungsapéro eingeläutet. Das bevorstehende Dorffest ist der Höhepunkt des festlichen Belliker Jahres.

Über 15 Vereine und Gruppen planen und arbeiten bereits für «Belli Hills». «Dank diesen zahlreichen Helfern und der Unterstützung verschiedener Sponsoren und Gönner werden wir ein tolles Fest ausrichten können», schreibt OK-Präsident Roland Büsser in einer Broschüre zum Festjahr.

Die Gemeinde Bellikon hat in den letzten fünf Jahren jeweils 30 000 Franken auf die Seite gelegt, um insgesamt 150 000 Franken für das Fest bereitstellen zu können.

Unter dem Motto «Stadt trifft Land», sind die Belliker gerüstet, um 6000 Besucher zu empfangen. Der Spass soll im Vordergrund stehen und auch Neuzuzügern die Chance geben, sich besser im Dorf einzuleben und Kontakte zu knüpfen. «Die Bevölkerung ist aktiv dabei», sagt die PR-Verantwortliche Andrea Flütsch. Das Dorffest sei ein willkommener Anlass, Gegner gäbe es keine. Philippe Renggli, verantwortlich für die Unterhaltung sagt: «Das Dorffest ist sehenswert, wir sind jetzt schon bereit.» Viele bekannte Künstler aus der Region sind im Programm aufgeführt.

Ein Dorffest will geplant sein

Der Kreisel im Dorf ist schon lange geschmückt, darauf ist aus Pflanzen bereits eine Geburtstagstorte gewachsen, die das Jubiläumsfest ankündigt. Das Fest findet rund um das Areal der Schulanlage Bösmatt statt und wird allen Besuchern etwas bieten. Einige Kinder in der Schule seien schon nervös und freuen sich auf das Festwochenende. Das Fest beginnt mit einem Sternmarsch am späten Freitagnachmittag.

Am Fest wird der Belliman geehrt. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb mit Geschicklichkeits-Aufgaben und Spielen wie man sie aus dem Fernsehen von «Schlag den Raab» kennt. Der Gewinner oder die Gewinnerin wird nach dem Plauschwettkampf zum Belliman gekürt.

Nebst einem herkömmlichen Festbetrieb gibt es ein Jassturnier und einen Streichelzoo für Kinder sowie ein Auftritt von Peter Löhmann, dem Zauberer. Der Freitag steht im Zeichen der Volksmusik, aus der Schlagerszene tritt die Grand-Prix-Gewinnerin Diana auf und auch «Alpenwind» rockt die Bühne. Dafür gibt es am Samstag ein buntes Open-Air-Programm bis vier Uhr früh. Unterhaltung von «Remady & Manu-L», «Who’s Panda» und vielen mehr, lassen die Festbesucher auf ihre Kosten kommen. Dank den Nachtbussen finden alle Besucher auch spät noch den Heimweg. Sicherheitspersonal ist aufgeboten, um für Ordnung zu sorgen. Auch die Beizen und Bars sind so weit gerüstet, dass nichts mehr schieflaufen sollte.

Das Dorffest «Belli Hills» findet vom Freitag, bis Sonntagabend statt.

Weitere Informationen zum Dorffest finden sie hier