Nächste Woche spielt die Frauen-Fussballnati in Dättwil gegen WM-Favorit Deutschland. Dabei handelt es sich um den letzten Ernstkampf vor dem WM-Turnier, für das sich die Schweiz erstmals qualifzieren konnte. SRF und selbst ZDF übertragen live.
Heute in einer Woche findet in Baden ein hochklassiges Fussball-Länderspiel statt. Die Frauenfussball-Nationalmannschaften der Schweiz und Deutschland bereiten sich im Stadion Esp (17 Uhr) mit einem Testspiel auf die Weltmeisterschafts-Endrunde vor, die ab Anfang Juni in Kanada ausgetragen wird. Für beide Teams handelt es sich um den letzten Ernstkampf vor dem WM-Turnier, für das sich die Schweiz erstmals qualifizieren konnte.
Warum erhält ausgerechnet Baden – nicht unbedingt als Fussballstadt bekannt – die Ehre, das Länderspiel gegen den zweifachen Weltmeister und achtfachen Europameister Deutschland austragen zu dürfen? Jézael Fritsche, stellvertretende Kommunikationschefin beim Schweizerischen Fussballverband, erklärt: «Die Weltmeisterschaft in Kanada wird auf Kunstrasen ausgetragen. Aus diesem Grund war ein Stadion mit Kunstrasen ein Wunsch, um die gute Vorbereitung auf die WM abzurunden.» Das mit einem Kunstrasen ausgestattete Stadion Esp sei von der Infrastruktur und der Grösse her optimal. «Die grosse Bereitschaft von den Leuten in Baden war ebenfalls entscheidend für die Wahl», erklärt Fritsche.
Thomi Bräm, Präsident des FC Baden, freut sich auf das Frauen-Länderspiel: «Der FC Baden fördert den Frauenfussball schon seit bald 50 Jahren. Wir sind sehr stolz, dass sich der Schweizerische Fussballverband für das kommende Länderspiel gegen Deutschland für das Stadion Esp entschieden hat. Toll ist, dass das Spiel live im Fernsehen übertragen wird.» Das ZDF und SRF werden das Länderspiel live zeigen. «12 Kameras stehen im Einsatz, das gab es meines Wissens noch nie bei einem Spiel im Esp», sagt Thomi Bräm.
Das Interesse am Spiel ist gross, Tribüne und VIP-Bereich sind bereits ausverkauft. Gemäss Schweizerischem Fussballverband sind 1500 Tickets abgesetzt worden, gerechnet wird am 27. Mai mit 2500 bis 3000 Zuschauern. Thomi Bräm: «Stehplatz-Tickets sind noch erhältlich. Für die Anreise empfiehlt es sich, auf das Auto zu verzichten, weil das Spiel um 17 Uhr angepfiffen wird, also mitten im Feierabend-Verkehr.»
Die Schweizer Mannschaft trifft an ihrer erstmaligen WM-Teilnahme auf Ecuador, Kamerun und Titelverteidiger Japan, die Partien werden in Vancouver und Edmonton ausgetragen. Zu den bekanntesten Namen im Kader der Frauen-Nati gehören Ana Maria Crnogorcevic (24), die letzte Woche mit dem FFC Frankfurt die Champions-League gewann, Lara Dickenmann (29), welche mit Olympique Lyon in der Königsklasse bereits zwei Mal triumphierte, sowie Captain und Rekordnationalspielerin Caroline Abbé (27), die mit Bayern München vor wenigen Tagen die deutsche Meisterschaft holte.
Doch obschon viele Schweizer Spielerinnen bei Topvereinen in Deutschland, Frankreich und Italien unter Vertrag stehen, wäre ein Sieg nächste Woche in Baden eine grosse Überraschung. In 16 Begegnungen mit Deutschland schaffte die Schweiz bei einem Torverhältnis von 3:77 nur einmal einen Punktgewinn.
Frauenfussball, Schweiz - Deutschland, Mittwoch 27. Mai, 17 Uhr, Stadion Esp.